den Freiwilligen Feuerwehren und Bezirksverbänden verwendet werden kann. Das Programm ist beim Landesverband bereits seit Jänner 2006 im Einsatz und seit dem 02. März 2007 auch für die Freiwilligen Feuerwehren [...] Spesen, die von der Feuerwehr für Dienste im Auftrag eines Dritten getätigt werden bzw. die von der Feuerwehr vorfinanziert worden sind, wobei die volle Rückerstattung an die Feuerwehr zugesichert wurde [...] man sich im Landesverband überlegt, von den Freiwilligen Feuerwehren, die das Programm nutzen möchten, eine jährliche Kostenbeteiligung von 50,00 Euro einzuheben. Mit FeuBu haben die Feuerwehren und Bezirke
Verlinkt bei:
jeder Freiwilligen Feuerwehr eine Liste (in Papier und Excel Format) mit einigen Daten über den aktuellen Fuhrpark und bereits ausgemusterte Fahrzeuge zu erstellen. Somit brauchen die Feuerwehren diese [...] Datenerhebung der „Motorisierung der Feuerwehren“ von 1864 bis heute erarbeitet. Nach dieser Vorbereitungs- und Testphase konnte man das Konzept 2017 einigen freiwilligen Mitarbeitern (Sachbearbeitern) vorstellen [...] finden. Außerdem gibt es immer weniger Zeitzeugen, von denen wir wichtige Informationen über die Feuerwehr und im Besonderen auch über die Motorisierung erfahren können. Es gilt deshalb keine Zeit zu verlieren
einzelne Freiwillige Ortsfeuerwehr alleine nicht bewerkstelligen kann! So gründeten im Jahr 18721 die damals bestehenden 13 Tiroler Feuerwehren in Lienz den Verband der Freiwilligen Feuerwehren Tirols „zur [...] Diese neun Bezirksverbände mit den 260 Freiwilligen Feuerwehren gründeten am 2. Oktober 1955 im neuen Landhaus in Bozen den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols. Somit war – zumindest auf [...] Landesverband und Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols – Ein Bericht“, Christoph Sternbach, 2005 Landesverband und Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren Tirols 1872 bis 1919 Landesverband
der Einsatzkleidung – Information Seit 2010 wird von der Landesatemschutzwerkstatt die Reinigung der Einsatzkleidung für die Freiwilligen Feuerwehren angeboten. Die Schutzausrüstungen (Einsatzhose und [...] Südtiroler Feuerwehren mit der Pflege der unten aufgeliste- ten Einsatz- bzw. Schutzbekleidung beauftragt Art Anzahl [St] Zubehör/Sonstiges Anzahl [St] Einsatzmantel Handschuhe (Paar) Einsatzhose Stiefel [...] g muss erwähnt werden, dass bei den Feuerwehren Bekleidung ver- schiedenen Alters und unterschiedlicher Qualität in Umlauf ist. Auch die Anzahl und Art der Einsätze variieren sehr stark. Der Landesverband
Verlinkt bei:
gibt es bei den 306 Freiwilligen Feuerwehren 22 Hubrettungsfahrzeuge, die strategisch im Land verteilt sind und bei Bedarf von den entsprechenden Stützpunktfeuerwehren zum Einsatz gebracht werden. Die [...] Drehleitern und Hubarbeitsbühnen in Europa, Ausbildungsmodule an. Es werden die Einsatzgrundsätze für einen schnellen und sicheren Einsatz behandelt. In dieser Woche wurden zwei Grundmodule und erstmals auch F
Fotografien 12 5. Motorbetriebene Fahrzeuge und Geräte 13 Was ist (Feuerwehr)Geschichte? Südtirols Feuerwehrzeitung 4/202046 DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen für das Vertrauen [...] DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR Südtirols Feuerwehrzeitung 4/2020 45 Feuerwehrgeschichte Anja Kircher-Kannemann, promovierte Hi- storikerin, Autorin und Bloggerin definiert Geschichte wie folgt: Geschichte, [...] nach jedem Einsatz wieder in den Spint zurück, damit wir sie beim nächsten Ausrücken wieder griffbereit haben. Ähnlich sollten wir auch mit unseren Geschichtsun- terlagen verfahren. Gerade im heurigen Jahr
Verlinkt bei:
.bz.it Bergrettungsdienst im AVS Südtirol info@bergrettung.it Soccorso Alpino e Speleologico CNSAS nel CAI info@soccorsoalpino.org Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols lfv@lfvbz.it Ber [...] Bergrettungsdienst im AVS Südtirol E-Mail info@bergrettung.it Al Soccorso Alpino e Speleologico CNSAS nel CAI e-mail info@soccorsoalpino.org An den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols E-Mail [...] technischen Einsatzleitungen in der Zwischenzeit den Einsatz von Handyortungsgeräten beantragen, kann die Landesnotrufzentrale, in Ermangelung solcher Geräte von Seiten des Landes Südtirols, im Falle unmittelbar
Verlinkt bei:
Entlohnung, Vergütung oder sonstiges Entgelt gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr anzumelden. Verantwortlicher der Datenverarbeitung: Die Freiwillige Feuerwehr …………………, ………………………. …………………………………………………….. Ort, Datum [...] rwehrverband ist das Formular „Änderung im Mitgliederverzeichnis“ zu verwenden Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr …………………………………………………… 1. Persönliche Daten [...] Unterfertigte / Erziehungsberechtigte die Informationsmitteilung, veröffentlicht im Aushang des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr (und unter https://www.lfvbz.it/index.php?id=136&L=0 ) gelesen und verstanden
Verlinkt bei:
and der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols, die Landesfeuerwehrschule Südtirol, die Genossenschaft der Südtiroler Feuerwehren, alle Bezirksfeuerwehrverbände sowie alle Freiwilligen Feuerwehren Südtirols [...] Nummern zu schicken. Verrechnung von Lieferungen und Leistungen seitens der Freiwilligen Feuerwehren Sollte eine Freiwillige Feuerwehr gegenüber einer öffentlichen Körperschaft eine Leistung erbringen, wie [...] (=Unternehmertätigkeit) zu verwenden. Dies trifft bei den Freiwilligen Feuerwehren nicht zu. Lieferungen und Leistungen der freiwilligen Feuerwehren stellen somit keine mehrwertsteuerpflichtigen Geschäftsfälle
Verlinkt bei: