Abnahmeprotokoll Installation Fixstationen Organisation Adresse ISSI Funkgerät Funkproben mit Landesnotrufzentrale (LNZ) Funkprobe auf der Gruppe BETRIEB 0 (BET 0) GUT BRAUCHBAR UNBRAUCHBAR Einzelruf [...] LFD mit dem die Funkproben * # AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Seite / Pag. 4 Die Funkproben sind mit dem Techniker des Landesfunkdienstes durchzuführen. Die [...] Die Funkproben sind eine Woche vorher beim LFD anzumelden (Tagesangabe) Die Uhrzeit der Funkprobe muss 3 Stunden vorher mitgeteilt werden Die Funkproben mit der LNZ können nur an Arbeitstagen zwischen 08:00
Verlinkt bei:
Trageweise der Funktionsabzeichen Die Funktionsabzeichen werden auf dem linken Ärmel des Dienstrockes und der Einsatzuniform getragen. Es können maximal zwei verschiedene Funktionsabzeichen getragen werden [...] befindet sich die Unterkante des Funktionsabzeichens. Einsatzuniform 11 cm ab Ärmelkante befindet sich die Unterkante des Funktionsabzeichens. Falls zwei Funktionsabzeichen getragen werden, wird das zweite Abzeichen [...] Ausgabe: 2020 Seite 1 von 4 Funktionsabzeichen Feuerwehren Gerätewart (GW) Schriftführer (SF) Kassier (KA) Jugendbetreuer (JB) Jugendbetreuer-Stellvertreter (JB-STV) Funkwart Atemschutzwart Obmann bzw.
Verlinkt bei:
Anbringen der Antenne Entsperren des Funkgeräts Halten des Geräts Pflege des Funkgeräts Legen Sie den Akku in das Fach ein. Schieben Sie den Akku zum oberen Ende des Funkgeräts hin, bis ein Klicken zu hören ist [...] Sie Ihr Funkgerät erhalten. Setzen Sie das Funkgerät oder den Akku keinen extremen Temperaturen (über +85 °C) aus. Z. B. hinter der Windschutzscheibe bei direkter Sonneneinstrahlung. Das Funkgerät ist w [...] Rechte vorbehalten. Ein-/Ausschalten des Funkgeräts Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Funkgerät ein- bzw. auszuschalten. Verwenden des Funkgerätemenüs Drücken Sie die Menütaste, um das Menü
Verlinkt bei:
Umsetzerkanal des Bezirkes verbunden. Dies erlaubt eine Kommunikation zwischen einem TETRA‐Gerät und einem analogen Funkgerät. Handhabung vom TETRA‐Handfunkgerät MTP6650 1. Einschalten: Ein‐/Aus‐/E [...] ETRA‐Fixstation MTM5400 Hinweis: Die Fixstation hat grundsätzlich dieselben Funktionen wie das Handfunkgerät. 1. TMO/DMO‐Umschaltung: Softkey‐ Taste 1 ⑩ (mit einem gelben Punkt) gedrückt halten [...] ) Datei: Handhabung‐FG‐TETRA_v1.docx Seite 1 von 2 Stand: 03.03.2021 Informationen zur Handhabung von TETRA Funkgeräten Im TMO‐Betrieb ist die Hauptsprechgruppe BET0 derzeit noch mit dem
Verlinkt bei:
Pflege des Funkgeräts Setzen Sie das Funkgerät oder den Akku keinen extremen Temperaturen (über +85 °C) aus. Z. B. hinter der Windschutzscheibe bei direkter Sonneneinstrahlung. Das Funkgerät ist wasserdicht [...] Südtirol Einschulung Motorola MTM5400 Funkgerät ein-/ausschalten Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um das Funkgerät ein- bzw. auszuschalten. Funkgerätemenü Drücken Sie die Menütaste, um das Menü [...] das Fach ein. Schieben Sie den Akku zum oberen Ende des Funkgeräts hin, bis ein Klicken zu hören ist. Anbringen der Antenne Schalten Sie das Funkgerät aus, bevor Sie die Antenne anbringen. Richten Sie das
Verlinkt bei: