Vilpian Ausbilder Ausbilder der Landesfeuerwehrschule Lehrgang Waldbrandbekämpfung Lehrgang Waldbrandbekämpfung Thema Inhalt Lehrgangsziel Ziel des Lehrganges ist es Führungskräften aufbauend auf den beim G [...] Rücksprache mit dem Bezirkslehrgangsbeauftragten, welcher in ständiger Verbindung mit der LFS steht. weitere Infos anzeigen Link zum Lehrgangskalender Hier sind sämtliche Feuerwehr-Lehrgänge in Listen- oder [...] Kalenderansicht aufgeführt. Lehrgangsbeschreibungen Nachfolgend werden die einzelnen Lehrgänge beschrieben. Grundausbildung Grundlehrgang Brandeinsatz Thema Inhalt Lehrgangsziel Ein wirkungsvoller Löscheinsatz
und die Bezirkslehrgangsbeauftragten unter Berücksichtigung der Bezirks- und der Restkontingente die maximale Anzahl an Lehrgangsplätzen nicht erreicht haben. Deshalb wurden diese Lehrgänge für die direkte [...] noch verfügbar. Bitte direkt den Kommandanten oder den Lehrgangsbeauftragten der Feuerwehr kontaktieren . Er kann - sofern die Lehrgangsvoraussetzungen erfüllt sind - eine Anmeldung direkt über das ZMS buchen
Jahre 2006 wird an der Feuerwehrschule der Lehrgang „Brandbekämpfung in unterirdischen Anlagen“ angeboten. Aufbauend auf diesen Lehrgang werden beim neuen Lehrgang „Brandeinsatz Straßentunnel“ die Eckpunkte
Lehrgang Naturgefahren - Unwettereinsätze
Lehrgang Naturgefahren - Unwettereinsätze
Der Lehrgang baut auf den Grundlagen, welche bei der Grundausbildung und beim Gruppenkommandanten-Lehrgang vermittelt werden, auf. An einem Modell wurden die Entwicklung und Ausbreitung von Waldbränden
Die Anmeldungen für die Lehrgänge von August bis Dezember 2021 sind bereits erfolgt; Restplätze können über das ZMS-Programm eingesehen und gebucht werden. Der Lehrgangskalender für das nächste Jahr wird [...] und August Lehrgänge abzuhalten bedanken. Es ist nicht einfach den ganzen Tag mit Maske vorzutragen, ständig auf die Einhaltung der Coronaregeln zu achten und auch im heißen Sommer die Lehrgänge durchzuführen [...] durchzuführen. Ein besonderer Dank gebührt den Lehrgangsbeauftragten für ihre unverzichtbare Mithilfe bei der Lehrgangsplanung, sowie den vielen Freiwilligen Feuerwehrleuten und Führungskräften für das große Interesse
, Rutschungen, Schnee und Sturm erörtert und anhand von Modellen anschaulich erklärt. Ziel des Lehrganges ist es Führungskräfte bei Naturereignissen in die Lage zu versetzen die Gefahren richtig einzuschätzen [...] Menschenrettung und Gefahrenabwehr unter Beachtung der Sicherheit der Feuerwehrleute zu veranlassen. Am Lehrgang haben insgesamt 37 Führungskräfte, darunter zahlreiche Bezirksfunktionäre und Kommandanten teilgenommen
wir erreicht, dass wir jene Lehrgangsteilnehmer welche den Test nicht durchführen konnten, vor Kursbeginn an der Landesfeuerwehrschule testen können. Die Lehrgangsteilnehmer müssen sich dazu bereits um