Deshalb wurde der Landesfeuerwehrtag am 10. Juli ohne eigentliche Versammlung und beschränkt auf die bezirksweise Stimmabgabe für die Neuwahlen des Landesfeuerwehrpräsidenten, des Landesfeuerwehrpräsidenten-
Wiederaufnahme der Sport- und Bewerbsveranstaltungen dem Landesfeuerwehrausschuss vorlegen. Die Bezirksverbände und Feuerwehren werden dazu frühzeitig informiert.
Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Schlinig, die in Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrverband Obervinschgau und dem Landesfeuerwehrverband die Leistungsprüfung ausgetragen hat. Die nächste [...] nächste Atemschutzleistungsprüfung findet voraussichtlich am 22. März 2025 in Tisens im Bezirk Meran statt. Hinweis: ab Januar 2025 können die überarbeiteten Durchführungsrichtlinien für alle Stufen der
Samstag, 2. August 2025 in Sterzing (Bezirk Wipptal / Sterzing) • Samstag, 9. August 2025 in Taisten (Bezirk Oberpustertal) • Samstag, 16. August 2025, Finale in Nals (Bezirk Meran) Atemschutzleistungsprüfungen [...] UNG TERMINE Vorbereitungsbewerbe • Samstag, 24. Mai 2025 in Welschnofen (Bezirk Bozen) • Samstag, 7. Juni 2025 in Lüsen (Bezirk Brixen / Eisacktal) Anmeldeschluss für die Vorbereitungsbewerbe ist der 15 [...] (siehe Textende). Der letzte Anmeldetermin ist der 15. April 2025 (ohne Ausnahme). Die Bezirksjugendreferenten werden regelmäßig über den Anmeldestand vom Landesfeuerwehrverband informiert. Jugendgruppen
verschiedenen Vorgehensweisen in Abhängigkeit der Waldbrandart und Geländebeschaffenheit. Viele Bezirksfunktionäre und Kommandanten haben an dieses Pilotlehrgang teilgenommen und diesen positiv bewertet.
Bezugsjahr 2021 Bezugsjahr 2020 Bezugsjahr 2019 Bezugsjahr 2018 Freiwillige Feuerwehren und Bezirksfeuerwehrverbände Bezugsjahr 2024 Bezugsjahr 2023 Bezugsjahr 2022 Bezugsjahr 2021 Bezugsjahr 2020 Bezugsjahr
Heute fand in Welsberg im Bezirk Oberpustertal eine Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufen I, II und III (Bronze, Silber und Gold) mit insgesamt 32 Atemschutztrupps statt. Ziel der Atemschutz-Leistungsprüfung
Feuerwehrleute zu veranlassen. Am Lehrgang haben insgesamt 37 Führungskräfte, darunter zahlreiche Bezirksfunktionäre und Kommandanten teilgenommen und waren mit der angebotenen Ausbildung sehr zufrieden.
Atemluftfüllstationen in den Bezirken werden ebenfalls von der LAW betreut, damit die erforderliche Atemluftqualität gewährleistet ist. Die LAW bietet zudem den Bezirksatemschutzprüfern logistische und technische [...] 1955 gegründet. Im Landesverband sind alle Freiwilligen Feuerwehren des Landes durch die neun Bezirksverbände vertreten; der Landesverband vertritt alle Freiwilligen Feuerwehren des Landes nach außen und [...] 250 aktive Feuerwehrleute oder einem Bruchteil von 250, der Freiwilligen Feuerwehren eines jeden Bezirkes und aus den Mitgliedern des Landesfeuerwehrausschusses. Zu den Aufgaben des Landesfeuerwehrtages
ngen Microsoft 365 Der Landesverband stellt für die Freiwilligen Feuerwehren Südtirols und Bezirksfunktionäre einen Microsoft 365 Account zur Verfügung. In diesem Account sind ein Postfach und die Microsoft [...] Informationen ZMS Das ZMS ( Z entrales M anagement- S ystem) ermöglicht den Freiwilligen Feuerwehren und Bezirken Zugriff auf die Personendaten, das Anlegen von Einsatz- und Übungsberichten sowie die Verwaltung