findet in Oberpullendorf der 67. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Anmeldeschluss ist der 31.Mai 2022.
Salzburg führt am 2. Juli 2022 den 29. Landesfeuerwehrleistungsbewerb zur Erlangung des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze und Silber in Oberalm, Bezirk Tennengau durch. Im Anhang sind dazu die Einladung
Salzburg führt am 29. Juni 2019 den 28. Landesfeuerwehrleistungsbewerb zur Erlangung des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze und Silber in Grödig, Bezirk Flachgau durch. Im Anhang sind dazu die Einladung
Der 26. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold vom 6. bis 7. November 2020 an der Landesfeuerwehrschule Tirol in Telfs wurde aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Dadurch entfallen auch die geplanten
Forchtenstein der 47. Burgenländische Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Anmeldeschluss ist am 31. Mai 2022.
2019 in Philippsreut im Landkreis Freyung-Grafenau den 1. Niederbayern-Cup mit Abnahme des Wettbewerbsabzeichens des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern. Im Anhang ist die Einladung mit weiteren Informationen
tungsbewerb in Oberwart Der 69. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber findet am 28. und 29. Juni 2024 in Oberwart statt. Anmeldungen sind
Samstag, den 1. Juni 2019 im Waldbadstadion Dellach im Drautal einen Leistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber nach den Richtlinien des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
organisiert von Freitag, den 9. bis Samstag, den 10. November 2018 einen Bewerb um das Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Die Bewerbe finden an der Landesfeuerwehrschule Salzburg
zum ersten Mal im Elsass ausgeführt. Auch zum ersten Mal kann man sich um ein französischen Leistungsabzeichen bewerben. Alle Infos sind unter www.glm-elsass-2018.com zu finden.