Landesfeuerwehrschule an festgelegten Samstagen am Vormittag für Einsatzübungen mit eigenen Fahrzeugen und Ausrüstung nutzen. Die Anmeldung der Feuerwehren mit Angabe der Anzahl der Teilnehmer und der [...] Fahrzeuge erfolgt durch den Übungsleiter des Bezirksfeuerwehrverbandes. Informationen Anmeldung Anwesenheitsliste Termine Sicherheitshinweise Übungsobjekte
Sie sind hier: Info & Service Kontakt Danke Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten
Meereshöhe hinauf bis auf knapp 2.5oo m. Es leben hier ca. 25.ooo Einwohner. Die Wirtschaft des Unterlandes fußt auf Obst- und Weinbau, auf Berglandwirtschaft, auf Fremdenverkehr, auf kleinere und mittlere [...] Bezirksfeuerwehrverband Bozen an. Das Einzugsgebiet des Bezirksfeuerwehrverbandes Unterland umfasst heute das Südtiroler Unterland mit den Gemeinden Aldein, Altrei, Auer, Branzoll, Kurtatsch, Kurtinig [...] und Handwerksbetriebe und letzthin vermehrt auch auf Dienstleistungen. Weitere Informationen zum Bezirk und den angebotenen Dienstleistungenerfahren sie auf der Website des Bezirksverbandes Unterlandes
in folgende vier Abschnitte unterteilt: Abschnitt 1: Gemeinde Mals mit 10 Wehren: Mals, Tartsch, Matsch, Laatsch, Schleis, Burgeis, Schlinig, Plawenn, Ulten-Alsack, Planeil. Abschnitt 2: Gemeinden Taufers [...] Obervinschgau Bezirksfeuerwehrverband Obervinschgau Der Bezirksfeuerwehrverband Vinschgau wurde am 10. August 1902 in Schlanders gegründet. Im Jahre 1955 erfolgte die Teilung in die Bezirke Ober- und Unt [...] Taufers, Glurns, Schluderns mit je einer Wehr Abschnitt 3: Gemeinde Graun mit 4 Wehren: Reschen, Graun, Langtaufers, St. Valentin. Abschnitt 4: Gemeinden Prad, Stilfs mit je 2 Wehren: Prad, Lichtenberg, Stilfs
in 8 Abschnitten . Im Einzugsgebiet des Bezirks Unterpustertal befinden sich wichtige Flüsse, mehrere Stauseen, viel befahrenen Verkehrsadern, sowie große Schigebiete und Waldflächen. Um allen möglichen [...] möglichen Gefahren gewachsen zu sein, sind die 48 Feuerwehren des Bezirkes stets bemüht, immer auf den neuesten Stand der Technik und der Ausbildung zu sein. Der Sitz des Bezirksverbandes Unterpustertal befindet [...] Sie sind hier: Bezirke Unterpustertal Bezirk Unterpustertal Aus dem, seit 1887 bestehenden Bezirksverband Pustertal, ging im Jahre 1955 der Bezirksverband Unterpustertal hervor. 33 Freiwillige Feuerwehren
Bezirk Wipptal Der Feuerwehrbezirk Wipptal-Sterzing stellt sich vor. Der Feuerwehrbezirk Wipptal-Sterzing ist mit 15 Freiwilligen Feuerwehren und ungefähr 770 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern der kleinste [...] Gemeinde Franzensfeste gehören zum Bezirk Brixen-Eisacktal. Die Feuerwehren unseres Bezirkes sind in 5 Abschnitte (Sterzing, Pfitsch, Brenner, Freienfeld und Ratschings) eingeteilt, diese Unterteilung entspricht
Feuerwehren - gegliedert in 5 Abschnitte. Der Bezirk Oberpustertal grenzt im Norden und Osten an den Bezirk Lienz/Osttirol, im Süden und Westen an die Provinz Belluno und an den Bezirk Unterpustertal. [...] Oberpustertal Aus dem seit 1887 bestehenden gemeinsamen Bezirksverband Pustertal ist im Jahre 1955 der Bezirksverband Oberpustertal mit Sitz in Welsberg gegründet worden. Er besteht aus 23 Freiwillige
Feuerwehren und Bezirke aufgelistet. Um die Treffer einzuschränken, können die Parameter der Suchmaske ausgefüllt werden. Zum Sortieren einfach auf die Titelbezeichnung klicken. Zum Anzeigen der Termine kann
Bäume und abgegangenen Muren weiterhin. Die aktuellen Informationen über die Straßenverbindungen können auf der Homepage der Verkehrsmeldezentrale abgerufen werden. Nun gehe es darum, sobald als möglich [...] lobt Landesrat Schuler. Neben dem optimalen Zusammenspiel zwischen Ämtern, Behörden und Freiwilligen verweist Landesrat Schuler auch auf den Zusammenhalt in der Bevölkerung. [...] In der Nacht von Samstag, 5. August auf Sonntag, 6. August 2017 sind in der Zone von Prags und Toblach schwere Gewitter mit intensiven Regenfällen und starkem Hagel niedergegangen. Überschwemmungen und
staatlichen Zivilschutzstrukturen, aktuell wird aber keine Hilfe aus Südtirol benötigt. Am 21. August hat ein Erdbeben die Region Kampanien und speziell Ischia getroffen. Auf der Ferieninsel starben mindestens [...] staatlichen Zivilschutzstrukturen aufgenommen, um seine Bereitschaft für einen Einsatz vor Ort zu bekunden. Aktuell wird aber laut Angaben des Lagezentrums in Bozen keine Hilfe aus Südtirol benötigt, da vorerst [...] und Aufräumarbeiten involviert wurde. Momentan laufen die Hilfs- und Aufräumarbeiten in den betroffenen Gemeinden auf der Insel Ischia weiter. Notunterkünfte vor Ort sind eingerichtet, werden aber zurzeit