Berufsfeuerwehren zum Thema austauschen. Dabei wurde uns bestätigt, dass sich die Ausrüstung und Ausbildung der Stützpunktfeuerwehren in Südtirol auf einem sehr guten Niveau befinden. Der wertvolle Kontakt [...] damaligen Zeitpunkt war die neue Landesfeuerwehrschule erst im Bau und auch in Bezug auf Ausrüstung und Ausbildung im Bereich Gefahrgut waren noch viele Anstrengungen notwendig, um den heutigen Standard zu erreichen
und im Stationsbetrieb geübt. Nach der Behandlung des Rettungsgrundsatzes im Lehrsaal erfolgt die Ausbildung in 6 Stationen mit entsprechenden Übungen. Dabei werden die jeweiligen Gefahren erklärt, die n [...] darunter auch Bezirksfunktionäre und Kommandanten, teilgenommen und waren mit der angebotenen Ausbildung sehr zufrieden.
Christoph Oberhollenzer Schulleiter-Stellvertreter: Dipl. Ing. Thomas Huber Ausbildungsleiter: Christian Dichristin Ausbildung: Stefano Furlan Hannes Ladurner Jochen Lantschner Markus Margesin Alois Oberkofler
lernen und diese zweckmäßig zum Einsatz zu bringen, braucht es eine spezifische einsatztaktische Ausbildung mit der HAUS-Regel (Hindernisse Abstände Untergrund Sicherheit) Dank der mittlerweile 10-jährigen
gute Ausbildung, weshalb sich die Feuerwehrschule bemüht hat soweit irgendwie möglich auch in der Pandemiephase die Feuerwehrlehrgänge abzuhalten. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Ausbildern, dem [...] hat als Angestellter der Feuerwehrschule eine insgesamt 2-jährige intensive feuerwehrspezifische Ausbildung unter anderem an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried, bei den Berufsfeuerwehren Bozen, Trient [...] Arbeitssicherheit und hilft bei der Ausarbeitung von neuen Lehrgängen tatkräftig mit. Mit dem Ausbildungsleiter Christian Dichristin wird Thomas Huber mich in Zukunft organisatorisch und fachlich unterstützen
Auf unserem Messestand konnten sich viele Besucher über die Freiwilligen Feuerwehren und die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule informieren und den neuen Gefahrgutcontainer für Übungen besichtigen
darunter zahlreiche Bezirksfunktionäre und Kommandanten teilgenommen und waren mit der angebotenen Ausbildung sehr zufrieden.
waren von der Organisation und Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren in Südtirol und der Ausbildung in Vilpian sehr beeindruckt und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren
Eignungszeugnis ausgestellt. Seit dem Jahr 2012 werden auch entsprechende Auffrischungskurse angeboten. Ausbildung für Brandschutzbeauftragte 4-stündige Kurse für Betriebe der Stufe 1 - niederes Risiko (1-FOR) [...] mittleres Risiko (2-FOR) 16-stündige Kurse für Betriebe der Stufe 3 – hohes Risiko (3-FOR) Hinweis: Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten für Betriebe der Stufe 1 und 2 (niederes und mittleres Risiko) ist
Auf unserem Messestand konnten sich zahlreiche Besucher über die Freiwilligen Feuerwehren und die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule informieren, aber auch mit zahlreichen Feuerwehrleuten wurden int