rschaft im Kleinfeldfußball in Prettau Die Freiwillige Feuerwehr Prettau veranstaltet für alle Feuerwehr-Fußballmannschaften aus dem Bezirk Unter- und Oberpustertal die Bezirksmeisterschaft im Kleinfeldfußball
er u nd Sanitäter stattgefunden . Im theoretischen Teil des Lehrganges wurde auf die medizinisch-technische Rettung, die möglichen Gefahren bei technischen Einsätzen und anhand von kurzen Beispielen die [...] technischen Rettung und eine gemeinsame Übung mit dem Rettungsdienst sind Teil der Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehrleute an der Landesfeuerwehrschule. Am 5. September hat auf Anfrage des Sanitätsbetriebes [...] die Herangehensweise der Feuerwehr bei technischen Unfällen erklärt. Anschließend wurden die verschiedenen Sicherheitseinrichtungen in Fahrzeugen, die möglichen Schnitttechniken und Rettungsmethoden bei
Alpin Dolomites, die Schnelleinsatzgruppe des Roten Kreuzes Brixen, 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Luttach, St. Johann und Steinhaus, die Bergrettung St. Johann im Ahrntal und die Carabinieri [...] Begleitung zu sorgen”, versicherte Kompatscher und dankte allen Einsatzkräften, die in diesen schweren Momenten Hilfe leisten. Im Einsatz waren insgesamt 17 Rettungsfahrzeuge des Weißen Kreuzes der Sektionen [...] Mitarbeiter der Schnelleinsatzgruppe des Weißen Kreuzes Bruneck, elf Mitarbeiter der Notfallseelsorge des Weißen Kreuzes, drei Notfallpsychologen der Sanitätseinheit, die Einsatznachsorge des Weißen Kreuzes
Vorführungen durchgeführt. Am Sonntag stand eine große Einsatzübung mit Simulation eines Verkehrsunfalles auf dem Programm, die von den Freiwilligen Feuerwehren Bozen, Gries und Oberau/Haslach gemeinsam mit dem [...] Auf unserem Messestand konnten sich zahlreiche Besucher über die Freiwilligen Feuerwehren und die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule informieren, aber auch mit zahlreichen Feuerwehrleuten wurden
7. Obervinschger Nassleistungsbewerb in Graun im Vinschgau Die Freiwillige Feuerwehr Graun im Vinschgau gibt bekannt, dass Samstag, den 6. Juli am Turmareal der 7. Obervinschger Nassleistungsbewerb stattfinden
Lehrgangsziel Gemäß den Einsatzstatistiken der letzten Jahre sind rund 10 bis 15 % der Einsätze unserer Freiwilligen Feuerwehren, das sind jährlich ca. 1.000 bis 1.600 Einsätze, auf Naturereignisse zu [...] und Organisation des Feuerwehr-dienstes, Armaturen- und Gerätekunde, die Gruppe im Brandeinsatz, Brennen und Löschen, Löschwasserförderung, Löschangriff, Gefahren der Einsatzstelle und Unfallverhütung, [...] Absperren von Einsatzstellen, Befreiung von Menschen aus Zwangslagen, die Gruppe im Technischen Einsatz, taktische Grundsätze, Grundlagen der Ersten Hilfe. Zusätzlich zu den Einsatzübungen tagsüber findet
chaft Kleinfeld-Fußball in Montal Die Freiwillige Feuerwehr Montal lädt Samstag, den 9. Juni 2018 zur Landesmeisterschaft im Kleinfeld-Fußball nach Montal ein. Im Anhang sind die Einladung und das Anm
ging im Jahre 1955 der Bezirksverband Unterpustertal hervor. 33 Freiwillige Feuerwehren versahen damals den Dienst. Zur Zeit sind es 48 Freiwillige Feuerwehren , eingeteilt in 8 Abschnitten . Im Einzugsgebiet [...] große Schigebiete und Waldflächen. Um allen möglichen Gefahren gewachsen zu sein, sind die 48 Feuerwehren des Bezirkes stets bemüht, immer auf den neuesten Stand der Technik und der Ausbildung zu sein
Kärntner Feuerwehrleistungsbewerb in Dellach im Drautal Die Freiwillige Feuerwehr Draßnitzdorf veranstaltet am Samstag, den 1. Juni 2019 im Waldbadstadion Dellach im Drautal einen Leistungsbewerb um das Fe [...] abzeichen in Bronze und Silber nach den Richtlinien des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Im Anhang sind die Einladung sowie das Einschreibeformular veröffentlicht.
jeder Freiwilligen Feuerwehr eine Liste (in Papier und Excel Format) mit einigen Daten über den aktuellen Fuhrpark und bereits ausgemusterte Fahrzeuge zu erstellen. Somit brauchen die Feuerwehren diese [...] Datenerhebung der „Motorisierung der Feuerwehren“ von 1864 bis heute erarbeitet. Nach dieser Vorbereitungs- und Testphase konnte man das Konzept 2017 einigen freiwilligen Mitarbeitern (Sachbearbeitern) vorstellen [...] finden. Außerdem gibt es immer weniger Zeitzeugen, von denen wir wichtige Informationen über die Feuerwehr und im Besonderen auch über die Motorisierung erfahren können. Es gilt deshalb keine Zeit zu verlieren