seit dem Schuljahr 1999/2000 in die Feuerwehrausbildung integriert worden. Hier geht es zum Lehrgangskalender. Für weitere Informationen siehe unten oder rufen Sie im Sekretariat an. Informationen 2025 [...] Risiko (2-AGG) 8-stündige Kurse für Betriebe der Stufe 3 - hohes Risiko (3-AGG) Hier geht es zum Lehrgangskalender. Für weitere Informationen siehe unten oder rufen Sie im Sekretariat an. Informationen 2025
umfangreiche Maßnahmen getroffen um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Wir bitten alle Lehrgangsteilnehmer wie bisher, die Verhaltensregeln zum Schutz der eigenen Gesundheit und der anderen Menschen
der Notfallmedizin tätige Krankenpfleger u nd Sanitäter stattgefunden . Im theoretischen Teil des Lehrganges wurde auf die medizinisch-technische Rettung, die möglichen Gefahren bei technischen Einsätzen
von Einsatz- und Übungsberichten sowie die Verwaltung der technischen Ausstattung. Auch die Lehrgangsanmeldungen werden über die Anwendung abgewickelt. Feubu Hier kann das Buchhaltungsprogramm FeuBu aufgerufen
des Landesfeuerwehrverbandes. Neu dazugekommen sind eine Mitfahrbörse für die Teilnehmer an den Lehrgängen der Landesfeuerwehrschule, die Darstellung der Funktionäre und Feuerwehren auf den Bezirksseiten
Dienstleistungen werden durch die Verwaltung geleistet: Mitgliederverwaltung Verwaltung der Lehrgangsteilnehmer (insgesamt sind zur Zeit ca. 22.000 Personen erfasst) Ehrungen für Feuerwehrleute Beratung
Die Bezirke und Feuerwehren wurden darüber über die Details mittels Rundmail informiert. Die Brandschutzkurse für Betriebe können bis auf Weiteres nicht abgehalten werden. Der Parteienverkehr im Lande
Auf Grund der derzeitigen epidemiologischen Lage muss das Heim der Landesfeuerwehrschule aber weiterhin geschlossen bleiben.