rpräsidenten, stellvertretend für alle Freiwilligen Feuerwehren Südtirols, für die gute und vor allem professionelle Arbeit während seiner Dienstzeit in Südtirol herzlich bedankt. Landesfeuerwehrpräsident
				
			
		 
	
                                        
                                            
	
		
		
		
			
					19. November mit 15 Personen besetzt. Die Zentralen haben die Freiwilligen Feuerwehren bei der Abwicklung der Einsätze und Koordinierung der Maßnahmen unterstützt. Vom Landesfeuerwehrverband war vom 15 [...] ohne Stromversorgung. Bei der Behebung dieser Situation war der Stromnetzbetreiber Edyna mit verschiedenen Mannschaften im Einsatz, dabei wurden Sie von den Freiwilligen Feuerwehren tatkräftig unterstützt [...] 273 Freiwillige Feuerwehren (rund 90% aller FF Südtirols) standen bei den Unwettereinsätzen vom 12. bis zum 19. November bei rund 3.000 Einsätzen mit mehr als 4.000 Feuerwehrleuten zum Teil tagelang e
				
			
		 
	
                                        
                                            
	
		
		
		
			
					en besprochen und die diesbezüglichen Haltungen der einzelnen Verbände untereinander abgestimmt. Die gemeinsamen Interessen der Freiwilligen Feuerwehren sollen über die Verbände und politischen Vertreter [...] Gapp (Südtirol), Karl-Heinz Banse (BRD) und Stellvertreter Roland Farrér (CH) Bild 2: v.l.n.r.: Die Präsidenten mit den Geschäftsführern Rudolf Römer (BRD) und Christoph Oberhollenzer (Südtirol)
				
			
		 
	
                                        
                                            
	
		
		
		
			
					Waldbrandmannschaft aus Südtirol, bestehend aus vier Berufsfeuerwehrleuten und drei Freiwilligen Feuerwehrleuten, ist am Sonntag um 22 Uhr von der Wache der Berufsfeuerwehr zur Unterstützung der Löscharbeiten in [...] Richtung Sizilien aufgebrochen. Ab Dienstag (3. August) werden die Feuerwehrleute aus Südtirol eine Woche lang bei der Waldbrandbekämpfung mithelfen. Herzlichen Dank und Alles Gute für euren Einsatz!
				
			
		 
	
                                        
                                            
	
		
		
		
			
					unserer Gesellschaft und jeder dritte Südtiroler engagiert sich ehrenamtlich in den zahlreichen Vereinen und Organisationen im Land; davon sind 13.139 aktive Freiwillige Feuerwehrleute, 1.511 Jugendfeuerwehrleute [...] ehrleute sowie 3.946 Ehrenmitglieder, Mitglieder außer Dienst und unterstützende Mitglieder der Feuerwehren. ❤️-lichen Dank an alle, die sich jeden Tag und ohne Gegenleistung für andere einsetzen!
				
			
		 
	
                                        
                                            
	
		
		
		
			
					Sie sind hier: Info & Service Kontakt Kontakt Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols Brauereistraße 18, I-39018 Vilpian (BZ) Tel.: +39 0471 55 21 11, Fax: +39 0471 55 21 22 E-Mail: lfv(at)lfvbz
				
			
		 
	
                                        
                                            
	
		
		
		
			
					hier: Dienstleistungen IT-Anwendungen IT-Anwendungen Microsoft 365 Der Landesverband stellt für die Freiwilligen Feuerwehren Südtirols und Bezirksfunktionäre einen Microsoft 365 Account zur Verfügung. In [...] luss bei der Nutzung von TeamViewer an: Der LFV übernimmt keinerlei Gewährleistung für die auf dem Computer des Supportempfänger installierten Programme, sowie deren Schutzeinrichtungen, der Supportempfänger [...] anagement- S ystem) ermöglicht den Freiwilligen Feuerwehren und Bezirken Zugriff auf die Personendaten, das Anlegen von Einsatz- und Übungsberichten sowie die Verwaltung der technischen Ausstattung. Auch die
				
			
		 
	
                                        
                                            
	
		
		
		
			
					Landesverband Organigramm Organigramm Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols Landesfeuerwehrschule Genossenschaft der Südtiroler Feuerwehren Vorstand Präsident : Martin Künig Präsident-Stel
				
			
		 
	
                                        
                                            
	
		
		
		
			
					Entwicklung des Südtiroler Feuerwehrwesens repräsentieren, erfasst werden. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Tirol und deren Sachgebietsleiter Manfred Liebentritt, der bereits [...] Feuerwehrwesens mit Hilfe der Feuerwehren dokumentiert und auch die Jugend für die Feuerwehrtechnik begeistert werden. Für die Mitarbeit im Sachgebiet werden noch Freiwillige aller Bezirke gesucht. In [...] ten werden die Feuerwehren ihrer Bezirke in nächster Zeit kontaktieren und mit den Arbeiten beginnen. Ziel soll es sein ein landesweites Archiv zu schaffen, zu dem dann alle Feuerwehren Zugang erhalten
				
			
		 
	
                                        
                                            
	
		
		
		
			
					beim Anlegen der Pressluftatmer und Masken, bei Gerätekunde und Maskenreinigung sowie bei Menschenrettung und Innenangriff über die Schultern. Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Saltaus, die [...] Am Start standen bei dieser Ausgabe insgesamt 42 Trupps von Freiwilligen Feuerwehren aus Südtirol und Bayern. Diese Prüfung wurde erstmals 2011 abgehalten und hat sich bewährt. Das Interesse für eine Teilnahme [...] den vergangenen Jahren konstant gestiegen. In Saltaus bestanden 40 Trupps die Prüfung entweder in der Stufe 1 - Bronze, 2 - Silber oder 3 - Gold. Zwei Trupps haben die Prüfung nicht bestanden. Die Bew