Unwetterereignissen und allen anderen Notfällen unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren die Autobahngesellschaft. Die Brennerautobahn weiß diese Unterstützung sehr zu schätzen. Nach Absprache mit dem Landesf [...] je einen LED-Suchscheinwerfer inkl. Zubehör finanziert. Diese Ausrüstung kann nicht nur auf der Autobahn, sondern auch bei anderen Notfällen genutzt werden. Die Beschaffung wurde technisch durch den Direktor [...] r Thomas Huber begleitet. Die Übergabe der Ausrüstung erfolgte am 4. April 2024 in der Landesfeuerwehrschule. Dabei lobten der Präsident der Brennerautobahn Hartmann Reichhalter und der Generaldirektor
erb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber findet am 28. und 29. Juni 2024 in Oberwart statt. Anmeldungen sind mittels Email an Frau Borchert ( renate.borchert@lfv-bgld.at ) zu senden
Mitarbeit im Landesfeuerwehrausschuss, Dr. Alex Mitterhofer für seine 10-jährige Tätigkeit als Landesfeuerwehrarzt und Arnold Schuler in Anerkennung seiner Verdienste um das Feuerwehrwesen als Landesrat für [...] Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Landeshauptmann Arno Kompatscher, den ehemaligen für das Feuerwehrwesen zuständigen Landesrat Arnold Schuler und Altlandeshauptmann Luis Durnwalder. In den Berichten des Land [...] en Wolfram Gapp und des Direktors und Schulleiters Dr.-Ing. Christoph Oberhollenzer wurde auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt. Ein Höhepunkt des Landesfeuerwehrtages war die Ehrung besonders verdienter
Atemschutzleistungsprüfung in Völser Aicha
Sölden Die Freiwillige Feuerwehr Sölden lädt recht herzlich zum Nassleistungsbewerb des Bezirkes Imst am 27.07.2024 in Sölden ein.
Verbände untereinander abgestimmt. Die gemeinsamen Interessen der Freiwilligen Feuerwehren sollen über die Verbände und politischen Vertreter auf europäischer Ebene vorgebracht und bei gesetzlichen Regelungen [...] Bei diesem wichtigen Erfahrungsaustausch wurden die Themen Entwicklungen bei Feuerwehrfahrzeugen (Gewichtsklassen, neue europäische Sicherheitsvorschriften, Kosten, …) und Dienstführerscheine für Blau [...] Regelungen berücksichtigt werden. Bild 1: v.l.n.r.: Die Präsidenten Robert Mayer (A), Wolfram Gapp (Südtirol), Karl-Heinz Banse (BRD) und Stellvertreter Roland Farrér (CH) Bild 2: v.l.n.r.: Die Präsidenten
24. Atemschutzleistungsprüfung in Schlinig
der Wettkampfgruppe B am Samstag, den 01. Juni 2024, auf dem Sportplatz in St. Jakob einen Vorbereitungsbewerb für Aktive (in Bronze und Silber, Klasse A und B mit anschließendem KO-Bewerb für die besten
Nassleistungsbewerb in Schnann am Arlberg Die Freiwillige Feuerwehr Schnann lädt zum diesjährigen Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck am 29. Juni 2024 in Schnann am Arlberg ein.
Der Lehrgang baut auf den Grundlagen, welche bei der Grundausbildung und beim Gruppenkommandanten-Lehrgang vermittelt werden, auf. An einem Modell wurden die Entwicklung und Ausbreitung von Waldbränden [...] eisen in Abhängigkeit der Waldbrandart und Geländebeschaffenheit. Viele Bezirksfunktionäre und Kommandanten haben an dieses Pilotlehrgang teilgenommen und diesen positiv bewertet. [...] anschaulich demonstriert und bei Übungen die spezielle Ausrüstung für die Waldbrandbekämpfung eingesetzt. Weitere Themen waren die einfache taktische Waldbrandprognose und die verschiedenen Vorgehensweisen