ng“, welcher in der Feuerwehrzeitung 1/2021 veröffentlicht wurde die Argumente für die Impfung angeführt.
lüftung Nutzung der Steckleiter Schlauchtragekorb und Schlauchpaket Atemschutzgerät auf der Anfahrt anlegen und Funktionsprüfung 1 2 3 » bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
sich auch viele Gründungsakte oder andere Aufzeichnungen Südtiroler Feuer- wehren auch heute noch im Tiroler Lan- desarchiv oder im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Anfang April 2019 war unser Sachgebiets- [...] und 1918 gehörten schon insgesamt 447 Freiwillige Feuerweh- ren (davon 176 in Südtirol) dem Verband an. Und obwohl die Südtiroler Feuerwehren nach der Abtrennung ihres Landes von Ös- terreich und den qualvollen [...] Tiroler Feu- erwehrgeschichte-Sachbearbeiter nachge- dacht, um die von dort mitgebrachten In- formationen an die einzelnen Mitarbeiter in den Bezirken weiterzugeben. Am 24. Mai 2019 war es schließlich soweit
Verlinkt bei:
Landesfeuerwehrver- band melden. „J ed er b ra uc ht e tw as , w or au f e r s ich v er la ss en k an n.“ w w w .m ag ir us -lo hr .a t
Verlinkt bei:
stellen. Somit brauchen die Feuerwehren diese Daten nicht mehr erfassen. Natürlich müssen diese Angaben vonseiten der Feuerwehren überprüft, aktualisiert und ergänzt werden. Als optional können auch m [...] M o to ri si er u n g d er F eu er w eh re n vo n 18 64 bi s he ut e Z u g ri ff h ab en al le d ie an d er F eu er w eh rg es ch ic h te in te re ss ie rt si n d Südtirols Feuerwehrzeitung 1/201818 DIE [...] DER FEUERWEHREN Liste dem Erhebungsbogen beizulegen (Excel Datei) SONSTIGES Mod. EL s1 2017 1 St. Andrä 517 Lf d. Nr . Ta kt isc he Be ze ich nu ng : Beschreibung: Hersteller / Typ: Feuerwehr- technischer
Verlinkt bei:
bis heute sämtliche Fahrzeuge und Pumpen zu erfassen und über die jeweiligen Be zirksSachbearbeiter an den Landesfeuer wehrverband zu melden. Mittlerweile haben bereits zwei Bezirke diese Arbeiten abge [...] dem die Feuerwehren und auch alle Interessierte Zugang erhal ten und somit aus einer großen Anzahl an Daten schöpfen können. Der große Vorteil dabei ist, dass alle Daten gebündelt vorlie gen und nicht
Verlinkt bei:
Die Bozner Feuerwehr Die Dampfspritze anno 1903 Südtirols Feuerwehrzeitung 4/201944 DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR Feuerwehrgeschichte Am 25. Juni 1903 erfolgte anlässlich der Frühjahrs-Schlussübung – durchgeführt [...] Nord- und Osttiroler Kollegen am 24. Mai 2019 an unserer Landesfeuer- wehrschule wurde der Vorschlag gemacht, einen Lehrgang zum Thema »Feuerwehr- geschichte« an der Landesfeuerwehrschule Tirol zu organisieren [...] Vertei- lung von Geldgeschenken an die Arbeiter je nach Maßgabe der Dienstzeit. Eine wei- tere sehr beträchtliche, Stiftung machte die Firma dadurch, dass sie, in Anbetracht des großen Absatzes ihrer Spritzen
Verlinkt bei:
wiegend aus Holz in Verbindung mit Ei- sen, angekauft. Im selben Jahr, nach ei- ner intensiven Vorbereitungsphase, ist für 4.000 Gulden eine Dampfspritze ange- schafft worden, hergestellt und geliefert [...] Dampfspritze das modernste Löschgerät. Der Ankauf war nur möglich, weil der damalige Kom- mandant Hermann Flora zum einen einen großen Weitblick hatte und zum anderen auch bereit war, Wechsel zu zeichnen und [...] glücklicherweise verhindert werden. Als man im Jahre 1974 ein Tanklöschfahr- zeug ankaufte, wäre der Inhaber der Firma Rosenbauer an einem Tauschgeschäft in- teressiert gewesen. Das Tanklöschfahr- zeug des Typs
Verlinkt bei:
handbetriebenen Pumpen – Dampfspritzen angekauft. Da- durch wurden die Feuerwehrleute bei ih- rer schweißtreibenden Pumparbeit entlas- tet und konnten dadurch andere Arbeiten am Brandplatz verrichten. Zudem [...] menschlichen Muskel- kraft um ein Vielfaches. Es gab jedoch große Vorurteile, weil die Feuerwehr- leute annahmen, durch die Einführung der Dampfspritze würde ihre Arbeit zum größten Teil überflüssig. Feuerwehrleute [...] im deutschspra- chigen Raum kamen fast ausschließlich aus England. Erst mit der Zeit gelang es auch an- deren Herstellern, sich auf dem Markt zu eta- blieren. In Südtirol kamen vorwiegend Pum- pen von Firmen
Verlinkt bei:
unsere Feuer- wehr zu verzeichnen hat, ist die Anschaffung einer Dampfspritze. Unsere alten Spritzen sind defekt geworden, konnten daher den Anforderungen, welche an eine Spritze ge- stellt werden, nicht mehr [...] Zustand), vom Anheizen gerechnet, die Ma- schine in Betrieb setzt und eine gleichblei- bende Dampfspannung erzeugt. Da vom Augenblick der Abfahrt der Spritze bis zur Ankunft am Brandobjekt bzw. an der Was- [...] Feuerwehrgeschichte ben den Ausschuß, welcher in dieser An- gelegenheit oftmals zu sehr debattenreichen Sitzungen zusammen getreten ist, bewogen, die Anschaffung einer Dampfspritze zu be- schließen, denn nur eine
Verlinkt bei: