Außerdem waren mehrere Jugendbetreuer anwesend und gaben speziell zu den Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr Auskunft. Auf dem Freigelände der Messe wurden von den Feuerwehrjugendgruppen mehrere Vorführungen
48. Landesjugendleistungsbewerb in St. Peter am Kammersberg Der Landesfeuerwehrverband Steiermark veranstaltet am Freitag, den 13. Juli und Samstag, den 14. Juli 2018 den 48. Landesfeuerwehr-Jugendlei [...] stungsbewerb und das 11. Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiel in Bronze und Silber in St. Peter am Kammersberg.Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular stehen im Anhang zur Verfügung
Bezirksfeuerwehrpräsidenten und –inspektoren, dem Leiter der Landesfeuerwehrschule und dem Landesjugendreferenten. Der Landesfeuerwehrausschuss beschließt in allen Belangen in Erfüllung des Zwecks und der
Sie sind hier: Jugend Jugend Jugendliche , welche das Mindestalter von 10 Jahren erreicht haben, bereiten sich in der Jugendgruppe auf den späteren aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr vor. Insgesamt [...] Kategorie Feuerwehrjugend U12) Südtirol Cup der Feuerwehrjugend findet alle 2 Jahre statt (Es werden die Leistungen des vergangenen Landes-Jugend-Bewerbs berücksichtigt. Die beste Jugendgruppe jedes Fe [...] Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Jugendarbeit für die Nachwuchssicherung. Die Mitglieder der Jugendgruppen treffen sich regelmäßig mit den Feuerwehrjugendbetreuern, um ihr Feuerwehr-Fachwissen zu erweitern
Downloads Dienstleistungen IT-Anwendungen Publikationen Feuerwehrzeitung Bewerbe Feuerwehrgeschichte Jugend Videos & Bilder Links Info Bevölkerung Info Lieferanten Datenschutz-Info Brandschutzkurse Unfallmeldung
Reinald Romaner, Diakon Walter Depaoli, Jugendfeuerwehrleuten, Betreuern und Feuerwehrfunktionären statt. Das Friedenslicht wird anschließend von den Jugendgruppen in ihren Dörfern weitergegeben. Auch heuer [...] heuer werden im Rahmen der Verteilung des Friedenslichtes in den Dörfern von den Jugendfeuerwehren Spenden für „Südtirol hilft“ gesammelt! Herzlichen Dank für ihre Unterstützung!
in Anwesenheit von Landesjugendreferent Franz Seehauser, Bezirksjugendreferent Peter Villgrattner sowie den Jugendfeuerwehrleuten Stefan Pichler und Elisa Eisath mit Jugendbetreuer Florian Pichler aus
Jugendleistungsprüfung der Bezirke Bozen, Brixen/Eisacktal, Unterland in Astfeld
Jugendleistungsprüfung Bezirke Meran, Untervinschgau, Obervinschgau in Marling
2024 finden in Toblach der 29. Landes-Feuerwehrleistungsbewerbe und 46. Landes-Jugendfeuerwehrleistungsbewerb mit Jugendzeltlager statt. Informationen zu Bewerb