Vilpiano - Via Birreria 18 Comune di Terlano (BZ) Ärmelabzeichen Ärmelabzeichen Feuerwehren Mitglied außer Dienst Ehrenmitglied Mitglied Jugendgruppe Ärmelabzeichen Freiwillige Feuerwehr: Name der Feuerwehr, [...] Ausgabe: 2019 Seite 3 von 3 Trageweise Ärmelabzeichen Das Ärmelabzeichen wird auf dem linken Ärmel der Parade- jacke und der Dienstjacke getragen. Das Ärmelabzeichen wird mit der Oberkante 15 bis max. 16 [...] Hinweis: Dieses Abzeichen ist grundsätzlich nur für jene Mitglieder vorgesehen, welche aus Altersgründen oder Krankheit vom aktiven Dienst ausscheiden. Ehrenmitglieder: Das Ärmelabzeichen wird ergänzt mit
Verlinkt bei:
Nr. 42/I-II vom 19.10.2004 81 Dienstgradabzeichen der Freiwilligen Feuerwehren, der Bezirksfeuerwehrverbände und des Landesfeuerwehrverbandes - Südtirol 1. Art der Abzeichen 1.1 Freiwillige Feuerwehr 1.1 [...] 1.1 Dienstgradabzeichen (Statut - Artikel 16) Kommandant bzw. Kommandantin Feuerrotes Abzeichen mit silbrigem Rahmen und einem silbrigen Streifen Kommandant/in Stellvertreter bzw. Kommandant/in-Stellv [...] ertreterin Feuerrotes Abzeichen mit silbrigem Rahmen Zugskommandant bzw. Zugskommandantin Feuerrotes Abzeichen mit drei silbrigen Steifen Zugskommandant/in-Stellvertreter bzw. Zugskommandant/in-Stellv
Verlinkt bei:
Nr. 42/I-II vom 19.10.2004 81 Dienstgradabzeichen der Freiwilligen Feuerwehren, der Bezirksfeuerwehrverbände und des Landesfeuerwehrverbandes - Südtirol 1. Art der Abzeichen 1.1 Freiwillige Feuerwehr 1.1 [...] 1.1 Dienstgradabzeichen (Statut - Artikel 16) Kommandant bzw. Kommandantin Feuerrotes Abzeichen mit silbrigem Rahmen und einem silbrigen Streifen Kommandant/in Stellvertreter bzw. Kommandant/in-Stellv [...] ertreterin Feuerrotes Abzeichen mit silbrigem Rahmen Zugskommandant bzw. Zugskommandantin Feuerrotes Abzeichen mit drei silbrigen Steifen Zugskommandant/in-Stellvertreter bzw. Zugskommandant/in-Stellv
Verlinkt bei:
Unterkante des Funktionsabzeichens. Einsatzuniform 11 cm ab Ärmelkante befindet sich die Unterkante des Funktionsabzeichens. Falls zwei Funktionsabzeichen getragen werden, wird das zweite Abzeichen in der s [...] Trageweise der Funktionsabzeichen Die Funktionsabzeichen werden auf dem linken Ärmel des Dienstrockes und der Einsatzuniform getragen. Es können maximal zwei verschiedene Funktionsabzeichen getragen werden [...] ADIGE I-39018 Vilpiano - Via Birreria 18 Comune di Terlano (BZ) Ausgabe: 2020 Seite 1 von 4 Funktionsabzeichen Feuerwehren Gerätewart (GW) Schriftführer (SF) Kassier (KA) Jugendbetreuer (JB) Jugendbetr
Verlinkt bei:
getragen: − mit eingeschobenen Dienstgradabzeichen = weiße Schlaufe mit DGA − ohne Funktionsabzeichen − ohne Ärmelabzeichen u. ä.: − ohne Auszeichnung, Leistungsabzeichen u. ä. − ohne Krawatte, mit offenem [...] getragen: − mit eingeschobenen Dienstgradabzeichen = weiße Schlaufe mit DGA − ohne Funktionsabzeichen − ohne Ärmelabzeichen u.ä.: − ohne Auszeichnung, Leistungsabzeichen u.ä. − ohne Krawatte, mit offenem [...] Ärmelkante, nur an der Ärmelaußenseite, befindet sich die rote Paspelierung (siehe auch Funktionsabzeichen, Ärmelabzeichen). Achselklappen Diese sind aus demselben Stoff wie die Paradejacke, rot paspeliert
Verlinkt bei:
tretet ab. Dienstgrade und Funktionsabzeichen Aus den Dienstgraden und Funktionsabzeichen der Feuerwehr muss das Jungendfeuerwehrmitglied 2 Dienstgradabzeichen und 2 Funktionsabzeichen richtig benennen. Die [...] Dienstgrade und Funktionsabzeichen Aus den Dienstgraden und Funktionsabzeichen der Feuerwehr und des Bezirksfeuerwehrverbandes muss das Jungendfeuerwehrmitglied jeweils 2 Dienstgradabzeichen und 2 Funkti [...] Das JFM muss mit dem Kompass eine Messung durchführen. Dienstgrade und Funktionsabzeichen Aus den Dienstgraden und Funktionsabzeichen der Feuerwehr, des Bezirksfeuerwehrverbandes und des Landesfeuerwehrverbandes
Verlinkt bei:
ankreuzen): Atemschutzleistungsabzeichen Stufe I – Bronze (Südtirol) Atemschutzleistungsabzeichen Stufe I – Bronze (*) Atemschutzleistungsabzeichen Stufe II - Silber (*) Atemschutzleistungsabzeichen Stufe II [...] II – Silber (Südtirol) Atemschutzleistungsabzeichen Stufe III - Gold (*) Ausbildung: Aktiver oder ehemals aktiver Atemschutzgeräteträger Atemschutzwartelehrgang Erreichbarkeit: Telefon E-Mail _________
Verlinkt bei: