und Deutschland nah- men an dieser Veranstaltung teil. ■ Auch im vergangen Jahr wurden wieder Atemschutz-Leistungsprü- fungen abgehalten und zwar am Samstag, den 6. April 2013 in Brun- eck und am Samstag [...] Südtirols in allen Berei- chen des abwehrenden Brand- und Katastrophenschutzes (z. B. auf den Gebieten Atemschutz, Körper- schutz, Funk, Messtechnik, Fahrzeu- ge und Geräte, etc.) ■ Die Verwaltung Betreuung der [...] rund 27.800 Teilnehmer bei Brandschutzkursen an der Landesfeu- erwehrschule ausgebildet. Training Atemschutz für Brandschutzbeauftragte der Hubschrauberlandeplätze Dieser Lehrgang wird als Fortbildung und
Verlinkt bei:
Jugendliche mit 200 Betreuern nahmen an den Be- werben teil. ■ Auch im vergangen Jahr wurden wieder Atemschutz-Leistungsprü- fungen abgehalten und zwar am Samstag, 31. März 2012 in Wels- berg und am Samstag [...] Südtirols in allen Berei- chen des abwehrenden Brand- und Katastrophenschutzes (z. B. auf den Gebieten Atemschutz, Körper- schutz, Funk, Messtechnik, Fahrzeu- ge und Geräte, etc.) ■ Die Verwaltung Betreuung der [...] gesetzlichen Bestimmungen vorgese- hen, für niedere, mittlere und hohe Brandgefahr abgehalten. Training Atemschutz für Brandschutzbeauftragte der Hubschrauberlandeplätze Dieser Lehrgang wird als Fortbildung und
Verlinkt bei:
FV-S-Tirol_aktuell.docx Stand: Juni 2016 Seite 1 von 12 Informationsblatt zur Durchführung des Atemschutz-Leistungstests (ASLT) Quelle: Infoblatt ASLT des LFV Oberösterreich Inhaltsübersicht: 1. Allgemeine [...] Frauen und Männer gleich. 3. Der ASLT kann als Teil einer Feuerwehrübung durchgeführt werden. Der Atemschutz- Leistungstest kann auf freiwilliger Basis in der Feuerwehr oder gemeinsam mit anderen Feuerwehren [...] 12. Handzettel - Atemschutzleistungstest Thema Feststellung der physischen Eignung für schweren Atemschutz Übungsleiter Feuerwehr: Kommandant oder eine von ihm beauftragte Person (z. B. der Atemschutzwart)
Verlinkt bei:
mindestens Grundlehrgang Brandeinsatz Atemschutzgeräteträger: Atemschutzlehrgang und Nachweis der Atemschutz- tauglichkeit Führungskraft: mindestens Gruppenkommandantenlehrgang Hinweis: Die gemeinsame Nutzung
Verlinkt bei:
Südtirols in allen Bereichen des abwehrenden Brand- und Katastrophenschutzes (z.B. auf den Gebieten Atemschutz, Körperschutz, Funk, Messtechnik, Fahrzeuge und Geräte, etc.) Die Verwaltung Betreuung der Freiwilligen