zu Fixstationen Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols 1 Version 1.3- WO- 04.11.2020 1. Einleitung Die Erstausstattung für die Freiwilligen Feuerwehren und Bezirke mit TETRA-Funkgeräten beinhal- [...] ung hergestellt werden Erstausstattung TETRA Hinweise zu Fixstationen Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols 2 Version 1.3- WO- 04.11.2020 3. Dokumente Folgende Dokumente sind zu beachten [...] Statusübermitt- lung- und Kommunikation von den Feuerwehren dieses Bezirkes mit der LNZ abgewickelt wer- den. Vorher sollen keine Tests von den Feuerwehren mit der Landesnotrufzentrale unternommen werden
Verlinkt bei:
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR Südtirols Feuerwehrzeitung 4/2021 41 Die vorherigen Infoblätter des ÖBFV ha- ben sich vor allem mit der Bearbeitung von bereits vorhandenen historischen Do- kumenten, mit der [...] Landesverbandes sind nur jene Meldungen vorhanden, die seinerzeit von den Feuerwehren an den Verband ge- schickt wurden. Einige Feuerwehren haben dies sehr genau gemacht, andere wiede- rum nicht. Und hier sieht [...] kumentation, wenn es darum geht nach- zuforschen, ob ein Verstorbener Mitglied der Feuerwehr war bzw. wie lange er in der Feuerwehr gedient hat. Wichtige Unterlagen für die eigene Ge- schichte sind neben den
Verlinkt bei:
LANDESVERBAND DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN SÜDTIROLS I-39018 Vilpian - Brauereistraße 18 Gemeinde Terlan (BZ) UNIONE PROVINCIALE DEI CORPI DEI VIGILI DEL FUOCO VOLONTARI DELL' ALTO ADIGE I-39018 Vilpiano [...] für die Aufnahme von Minderjährigen in die Feuerwehr Laut Statut können Männer und Frauen mit vollendetem 17. Lebensjahr in den aktiven Dienst der Feuerwehr aufgenommen werden. Da der/die Wehrmann/frau [...] ......... in .................................................. als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ........................................................ gemäß dem geltenden Feuerwehrgesetz
Verlinkt bei:
10/26.0, veröffentlicht im Amtsblatt der Region vom 31.08.2004, Nr. 35/I-II sind das Statut des Landeverbandes der Freiwilligen Feuerwehren, das Statut der Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren und [...] Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren und das Statut der Freiwilligen Feuerwehren, abgeändert. Con decreto del Presidente della Provincia del 30 aprile 2014, n. 078/26.0, pubblicato sul bollettino [...] Landeshauptmanns vom 18. August 2004, Nr. 10/26.0 betreffend das Statut der Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren und das Statut der Freiwilligen Feuerwehren, abgeändert. Con decreto del Presidente della
Verlinkt bei:
Großschadensereignissen Bild 5 Ausrüstung der Feuerwehren für MANV 7 Die Freiwillige Feuerwehr 3/2011 Editorial Vorgangsweise der Feuerwehren bei Großschadensereignissen mit Massenanfall von Verletzten Lageerkundung [...] Verletzte - MANV 4 Katastrophe (keine nu- merische Schwelle) 6Die Freiwillige Feuerwehr Editorial 3/2011 Welche Aufgaben haben die Feuerwehren bei Großschadensereignissen mit Massenanfall von Verletzten? Wie [...] Verletzten die Menschenret- tung und die Gefahrenabwehr die pri- mären Aufgaben der Feuerwehren. Da durch die Freiwilligen Feuerwehren in Südtirol ein flächendeckender Feuer- wehrdienst gewährleistet ist und eine
Verlinkt bei:
Statut der Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren und das Statut der Freiwilligen Feuerwehren Modifica del Decreto del Presidente della Pro- vincia 18 agosto 2004, n. 10/26.0 riguardante lo statuto delle [...] 078/26.0 Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige DECRETO DEL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA del 30 aprile 2014, n. 078/26.0 Änderung des Dekrets des Landeshaupt- manns vom 18. August 2004, Nr. 10/26.0 betreffend [...] DER LANDESHAUPTMANN decreta 1. Artikel 13, Abs. 1, des Statutes der Bezirks- verbände der freiwilligen Feuerwehren, betref- fend Bezirksfeuerwehrinspektor und Ab- schnittsinspektoren, erhält folgende Fassung:
Verlinkt bei: