Südtirols Feuerwehrzeitung 2/202156 DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR In der letzten Ausgabe der Feuerwehrzei- tung ist das erste der fünf vom ÖBFV in vergangenem Jahr herausgegebenen In- foblättern, das Infoblatt [...] die Feuerwehren gerne an den Landesver- band wenden. ÖBFV-Infoblatt „Quellen und Quellenkunde – Zitieren“ Feuerwehrgeschichte Infoblatt H-02 Archivbild (Ordner) Gründungsakt, Urkunde DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR [...] gitale Techniken zur Verfügung, die diese Arbeit erleichtern. Trotzdem braucht es je- manden in der Feuerwehr, der dies in die Hand nimmt. Besonders wertvolle „Quellen“ sind natür- lich Zeitzeugen, d. h. Menschen
Verlinkt bei:
Wieviele Freiwillige Feuerwehren gibt es in Südt irol? Es gibt 306 Freiwillige Feuerwehren 10. Wer ernennt den Kommandanten einer Freiwilligen Feuerwehr? Er wird auf Vorschlag der Feuerwehr vom Bürgermeister [...] Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren 3. Wie werden die jeweiligen Bezirke unterteilt? Die Bezirke werden in Abschnitte unterteilt 4. Wer vertritt die Feuerwehr nach außen? Der [...] Feuerwehrkommandant 5. Wem untersteht die Feuerwehr in der Gemeinde? Dem Bürgermeister 6. Wann beginnt und endet die aktive Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr? Vom vollendeten 17. bis zum 65. Lebensjahr
Verlinkt bei:
Jahre 1955 der Bezirksverband Unterpustertal hervor. 33 Freiwillige Feuerwehren versahen damals den Dienst. Zur Zeit sind es 48 Freiwillige Feuerwehren , eingeteilt in 8 Abschnitten . Im Einzugsgebiet des [...] große Schigebiete und Waldflächen. Um allen möglichen Gefahren gewachsen zu sein, sind die 48 Feuerwehren des Bezirkes stets bemüht, immer auf den neuesten Stand der Technik und der Ausbildung zu sein