Feuerwehren und Bezirke mit TETRA-Funkgeräten beinhal- tet zwei Handfunkgeräte und eine Fixstation samt Antenne. Für den gesamten Zeitraum des Übergangs vom Analog- zu dem Digitalfunk ist: der jeweilige analoge [...] Fachfirma in Zusammenarbeit mit dem Landes- funkdienst erfolgen Empfehlung Es wird empfohlen, die Fixstationen während der Übergangsphase nicht in Funktische einzubauen, so dass sie für allfällige Anpassungen [...] al mit der Tetra-BET0-Sprechgruppe gekoppelt, so dass ein Parallelbetrieb von analogen und Tetra-Funkgeräten möglich ist. Mit diesem Pa- rallelbetrieb ist einige Jahre zu rechnen. neben der digitalen
Verlinkt bei:
Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Funkgerät ein-/ausschalten Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um das Funkgerät ein- bzw. auszuschalten. Funkgerätemenü Drücken Sie die Menütaste, um das Menü [...] Zum Sperren/Entsperren der Tastatur drücken Sie die Menütaste und anschließend *. Funkgerät entsperren Das Funkgerät kann nach dem Einschalten gesperrt sein. Um es zu entsperren, geben Sie bei Aufforderung [...] ändern, bevor Sie Ihr Funkgerät erhalten. Notruftaste Halten Sie diese Taste gedrückt, um in den Notrufmodus zu wechseln. Halten Sie diese Taste beim Ausschalten des Funkgeräts gedrückt, um das Gerät
Verlinkt bei:
unterirdischen Anlagen Lehrgang Funk Grundausbildung FG 30 Grundlehrgang Brandeinsatz oder Grundlehrgang Technischer Einsatz Lehrgang Funk und Nachrichtendienst FD 30 Funk Grundausbildung Lehrgang Erste [...] unterirdischen Anlagen Nein Lehrgang Funk Grundausbildung FG 30 Grundlehrgang Brandeinsatz oder Grundlehrgang Technischer Einsatz Ja Lehrgang Funk und Nachrichtendienst FD 30 Funk Grundausbildung Ja Lehrgang Erste [...] Empfehlung: Atemschutzlehrgang, Lehrgang Funk und Nachrichtendienst Zugskommandantenlehrgang ZK 40 Gruppenkommandantenlehrgang; Empfehlung: Atemschutzlehrgang, Lehrgang Funk und Nachrichtendienst Einsatzleit
Verlinkt bei:
tretet ab. Dienstgrade und Funktionsabzeichen Aus den Dienstgraden und Funktionsabzeichen der Feuerwehr muss das Jungendfeuerwehrmitglied 2 Dienstgradabzeichen und 2 Funktionsabzeichen richtig benennen. Die [...] Wegtreten“ JFM: „Wegtreten“ JFM salutiert und tretet ab. Dienstgrade und Funktionsabzeichen Aus den Dienstgraden und Funktionsabzeichen der Feuerwehr und des Bezirksfeuerwehrverbandes muss das Jungendfeue [...] Jugendbetreuer Atemschutzwart Funkwart Bezirksschriftführer Bezirkskassier Bezirksjugendreferent Bezirksfeuerwehrarzt Bezirksfeuerwehrkurat Bezirksatemschutzwart Bezirksfunkwart Jugendleistungsprüfung Jug
Verlinkt bei:
Feuerwehren wie z.B. Mitglieder- und Schulverwaltung, Webmail etc. Funk Das Funknetz, bestehend aus den Funkzubringern, dem Sprechfunk- und Alarmierungsnetz und der landesweiten Sirenenalarmierung, ist [...] der Sende- und Empfangsanlagen der Bezirksfunknetze und der Funksirenensteuerung ermöglicht in der Regel, Funktionsstörungen rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Atem- und Körperschutz Die Landesat [...] Bereichen des abwehrenden Brand- und Katastrophenschutzes (z.B. auf den Gebieten Atemschutz, Körperschutz, Funk, Messtechnik, Fahrzeuge und Geräte, etc.) Die Verwaltung Betreuung der Freiwilligen Feuerwehren in
FW-9UL-BET0 Zusammenschaltung TETRA - Analog: © Landesfunkdienst der Agentur für Bevölkerungsschutz – Landesfunkdienst@provinz.bz.it – Stand März 2021 Digitalfunk Südtirol – TETRA Programmierung Bezirk 6 – [...] DMO7 (für alle) DMO 8 DMO8 (für alle) DMO 9 DMO9 (für alle) © Landesfunkdienst der Agentur für Bevölkerungsschutz – Landesfunkdienst@provinz.bz.it – in Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Landesverband der [...] Lautsprecher (Standard) Tastensperre Mikrofon für Gespräche im Telefonmodus ISSI – Nummerierung Funkgerät 1 2 3 4 5 6 7 Organisation Bezirk Einheit Gerät FW Feuerwehr 02 Landesverband 0 BR Bergrettung 03
Verlinkt bei:
BEZ9: Kanal 18 FW-9UL-BET0 Zusammenschaltung TETRA - Analog: © Landesfunkdienst der Agentur für Bevölkerungsschutz – Landesfunkdienst@provinz.bz.it – Stand März 2021 LED Betriebsbereit (blinkend) in Sendung [...] DMO7 (für alle) DMO 8 DMO8 (für alle) DMO 9 DMO9 (für alle) © Landesfunkdienst der Agentur für Bevölkerungsschutz – Landesfunkdienst@provinz.bz.it – in Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Landesverband der [...] Digitalfunk Südtirol – TETRA Programmierung Bezirk 3 - Untervinschgau STATUSMELDUNG (nur bei den Fixstationen): Einsatz beendet – einsatzbereit 2 Einsatzauftrag übernommen 3 Sprechwunsch LNZ 5 ISSI –
Verlinkt bei: