E L D U N G E I N S A T Z S T E L L E Nr.: An: Datum: Von: Uhrzeit: Erreichbarkeit: Tel.: Fax: Funkkanal: Mobil: E-Mail: Gemeinde / Einsatzort / Adresse: Schadenslage (Ereignis, Umfang, Anzahl und Zustand [...] schaft Fahr- zeuge Sondergeräte Feuerwehren: Sonstige: Voraussichtliche Einsatzdauer: Stunden Name Funktionär bzw. Beauftragter: Nr: An: Datum: Von: Uhrzeit: Mobil EMail: Gemeinde Einsatzort Adresse: Schadenslage [...] BezeichnungFeuerwehren: SondergeräteFeuerwehren: Namen BezeichnungSonstige: SondergeräteSonstige: Name Funktionär bzw Beauftragter: Text1: Text2: Text3: Text4: Text5: Text7: Text8: Text9: Text6:
Verlinkt bei:
Mitglied mit einer selbst bestimmten Funktion in der Gruppe an. Für „Silber“ wird die Funktion eines jeden vor dem Start ausgelost: Es muss also jeder Teilnehmer alle Funktionen beherrschen, wie im Einsatz auch [...] ergänzt durch weitere Gruppen – den Einsatz durch. In der Gruppe hat jeder seine genau definierte Funktion, sodass die Einsatztätigkeit "automatisiert" ablaufen kann. Die Ausbildung für die Einsatztätigkeit
Filter- und Bearbeitungsfunktionen Filterfunktionen Auswahlfeld über das zwischen der Darstellung aller Nachrichten und nur ungelesener Nachrichten umgeschaltet werden kann. Bearbeitungsfunktionen vorhandene [...] letztem Fall muss nicht eingetragen werden. Im Feld Funktionstüchtig wird angegeben, ob alle, nur funktionstüchtige (=ja) oder nicht funktionstüchtige (=nein) berücksichtigt werden sollen (Diese Einstellung [...] letztem Fall muss nicht eingetragen werden. Im Feld Funktionstüchtig wird angegeben, ob alle, nur funktionstüchtige (=ja) oder nicht funktionstüchtige (=nein) berücksichtigt werden sollen (Diese Einstellung
Verlinkt bei:
d stellten der Koordinator des Landesfunkdienstes Dr.-Ing. Markus Rauch und der technische Leiter des Landesfeuer- wehrverbandes Walter Oberrauch das neue TETRA-Funknetz vor. Ausbilder der Landesfeuer [...] ning Offroad 1 - 64 82 Fahrsicherheitstraining für C-Maschinisten 1 113 138 111 Funk Grundausbildung 1 348 329 295 Funk- und Nachrichtendienst 4 21 12 23 Lehrgänge für Atemschutzwarte und -prüfer 1 31 [...] intensive eintägige Seminare „Umgang mit Medien“ organisiert. Die Seminare rich- teten sich an Funktionäre und Verantwort- liche für die Medienarbeit der Feuerweh- ren und wurden von bekannten Fachleuten
Verlinkt bei:
Informationstag für Bezirksfunktionäre Am Samstag, den 18. November 2006 wurde an der Landesfeuerwehrschule der alljährliche Informationstag abge- halten. 115 Bezirksfunktionäre aus al- len Bezirken haben [...] Ausbildern des Bayerischen Roten Kreuzes durchgeführt; das Funk- und Alarmierungssystem in Südtirol wurde vom Koordinator des Landes- funkdienstes erklärt. Rettungshunde- führer/-innen von verschiedenen in [...] Baurichtli- nien festgelegt. Funk Allgemeines Für die Alarmierung der Feuerwehren und die Kommunikation während des Einsatzes muss der Feuerwehrdienst über eigene, flächendeckende Funk- und Alarmierungssysteme
Verlinkt bei: