Platz mit Bronzemedaille. Landesjugendreferent Peter Volgger und Delegationsleiter Franz Seehauser zeigten sich mit den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden und unsere Jugendgruppen können sich auch international [...] und so gab es bei den Wettkämpfen am Donnerstag viele Favoriten und sehr knappe Ergebnisse. Die Jugendgruppe Pfalzen absolvierte eine fehlerfreie Hindernisübung mit einer Zeit von 43,55 Sekunden, den Staffellauf [...] Goldmedaille nach Hause nehmen. Nicht ganz so optimal gelaufen ist es für die Mädchengruppe mit Jugendfeuerwehrleuten aus Mauls, St. Andrä, Milland und Afers. Sie erreichten bei der Hindernisübung eine Zeit von
Wissenstest Arbeitsmappe Feuerwehrjugend Ausgabe: 2/2017 Die Gruppe 1. Aus wie vielen Personen besteht eine Löschgruppe ? Sie besteht aus 9 Personen 2. Wer muss beim Jugendbewerb alle Hindernisse als erster [...] 6.3 Auflösungen Wissenstest Arbeitsmappe Feuerwehrjugend Ausgabe: 2/2017 6.3 Auflösungen Wissenstest 6.3.1 Testblatt 1 (Gruppe A) – Klasse 1 - Bronze FRAGE RICHTIGE ANTWORT Blatt 1 Frage 1 b) Frage 2 b) [...] b) Frage 12 a) Frage 13 b) Frage 14 b) Frage 15 b) 6.3 Auflösungen Wissenstest Arbeitsmappe Feuerwehrjugend Ausgabe: 2/2017 6.3.3 Testblatt 3 (Gruppe C) – Klasse 1 - Bronze FRAGE RICHTIGE ANTWORT Blatt
Verlinkt bei:
Südtirol-Cup der Feuerwehrjugend in Laas konnte die Jugendgruppe Afing am Samstagabend den Gesamtsieg erreichen. Den zweiten und dritten Platz in der Gesamtwertung erreichten die Jugendgruppen aus Weitental [...] Pfalzen. In der Tageswertung ging der Sieg an die Jugendgruppe aus Weitental vor jenen aus Afing und Pfalzen. Herzlichen Glückwunsch an alle Jugendgruppen für die spannenden Wettkämpfe und die gezeigten
Feuerwehrnachwuchs und unsere aktiven Bewerbsgruppen sein. Ergebnisse : Jugendgruppen : Sieger in der Kategorie Bronze wurde die Jugendgruppe Afing, vor Völlan und St. Andrä. In der Kategorie Silber gewann Pfalzen [...] Natz, unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen, ein Qualifikationsbewerb für aktive Gruppen und Jugendgruppen für die internationalen Feuerwehrwettkämpfe des CTIF 2022 in Celje-Slovenien statt. Um bei den [...] Handgriffe und jeder Schritt muss einwandfrei passen. Ein besonderer Dank geht daher an alle Jugendgruppen und aktiven Bewerbsgruppen, die sich trotz der schwierigen Bedingungen der letzten Monate, bestens
in Gold Jugend Feuerwehrjugend Einverständniserklärung Jugendlager - 225 KB Flyer Feuerwehrjugend 2018 - 2 MB Informationsblatt zur Feuerwehrjugend - 165 KB Jahresbericht - Bezirksjugendreferent - 115 KB [...] t - Feuerwehrjugend - 142 KB Meldung des Feuerwehrjugendbetreuers - 91 KB Richtlinien Organisation Jugendgruppen - 85 KB Vorschriften für das Jugendfeuerwehrmitglied - 20 KB Jugendleistungsprüfung Beschreibung [...] Einladung zum Wissenstest - Jugendleistungsprüfung - 102 KB Wissenstest - Jugendleistungsprüfung - Anmeldung für Teilnehmer - 5 KB Jugendleistungsprüfung U12 Jugendleistungsprüfung 10-12jährige - 711 KB L
Westösterreichs waren über 2100 Jugendliche mit knapp 650 Jugendbetreuern von Freitag bis Sonntag untergebracht und konnten erlebnisreiche Stunden beim vielfältigen und jugendgerechten Rahmenprogramm mit kame [...] besten Jugendgruppen im KO-Modus parallel gegeneinander an und kämpften so um den ersten EUREGIO Cup-Sieg. Die Überreichung der Leistungsabzeichen und Trophäen an die siegreichen Jugendgruppen erfolgte [...] lautete das Motto dieser Veranstaltung. Und mit dem Ziel, diese drei Begriffe gemeinsam mit den Jugendgruppen aktiv zu leben, konnten alle ein unvergessliches Wochenende in Telfs erleben! Herzlichen Glückwunsch
Die Jugendgruppen mit rund tausendhundert Jugendlichen und dreihundert Jugendbetreuern aus Südtirol und Deutschland waren vom 23. bis 25. Juni 2017 bei den Leistungsbewerben für die Jugendgruppen in der
Funktionsabzeichen Feuerwehren Gerätewart (GW) Schriftführer (SF) Kassier (KA) Jugendbetreuer (JB) Jugendbetreuer-Stellvertreter (JB-STV) Funkwart Atemschutzwart Obmann bzw. Kapellmeister der Feuerwehrmusikkapelle [...] Ausgabe: 2020 Seite 2 von 4 Funktionsabzeichen Bezirksfeuerwehrverbände Bezirksjugendreferent (BJR) Bezirksjugendreferent-Stellvertreter (BJR-STV) Bezirksschriftführer (BSF) Bezirkskassier (BKA) Bezirksfe [...] Ausgabe: 2020 Seite 3 von 4 Funktionsabzeichen Landesfeuerwehrverband Landesjugendreferent (LJR) Landesjugendreferent-Stellvertreter (LJR-STV) Landesfeuerwehrkurat Landesfeuerwehrarzt Mitarbeiter der L
Verlinkt bei:
23. Landesfeuerwehrjugendlager und 44. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb FLA in Bronze und Silber Der Landesfeuerwehrverband Burgenland veranstaltet: - vom 4. bis 6. Juli 2019 das 23. Burgenländische [...] he Landesfeuerwehrjugendlager und - am 5. und 6. Juli 2019 den 44. Burgenländischen Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Im Anhang befindet sich die offizielle Einladung.
konnte in Anwesenheit von Landesjugendreferent Franz Seehauser, Bezirksjugendreferent Peter Villgrattner, den Jugendfeuerwehrleuten Jana Thaler, Silan Wieser und dem Jugendbetreuer Josef Santa, die stolze