mit Altautos - 3 MB Lehr- und Lernmaterial Feuerwehr Atemschutz - 5 MB Finnentest (Atemschutz-Leistungstest ASLT) - 2 MB FWZ 03/2011 - Aufgaben der Feuerwehr bei MANV - 893 KB Gefahrgutausrüstung und Einsatz [...] Grundschule Flyer Feuerwehrjugend 2018 - 2 MB Leitfaden Brandschutz Freiwillige Feuerwehren - 3 MB Präsentation Brandschutz Freiwillige Feuerwehren - 31 MB Urkunde - 2 MB IT & EDV Webmail Microsoft 365 - Webmail [...] KB Feuerwehremblem rot - 1 MB Feuerwehremblem schwarz - 867 KB Mitgliedermeldungen, Datenschutz, Wahlen, Mitgliederwerbung Mitgliedermeldung - 29 KB Antrag Aufnahme in Jugendgruppe (de) - 452 KB Antrag Aufnahme
des Feuerwehr-Leistungswettbewerbes, kurz „Wettbewerb“, erfolgt. Quelle der Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten werden bei Ihnen und gelegentlich auch bei Dritten [...] der Verband der Freiwilligen Feuerwehren, mit Sitz in 39018 Vilpian, Brauereistraße 18, Tel 0471 552111, E-Mail lfv(at)lfvbz.it . Der Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren sieht die Rolle eines sogenannten [...] zbeauftragten wurde der Raiffeisenverband Südtirol mit Sitz in Bozen, Raiffeisenstraße 2, ernannt. Dieser ist bei vorgenannter postalischer Adresse oder unter folgender E-Mailadresse erreichbar: dpo.
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR Südtirols Feuerwehrzeitung 1/2020 41 Feuerwehrgeschichte Die Freiwillige Feuerwehr Klausen wurde am 2. Februar 1876 gegründet und zählt zu den ältesten des Landes. Vorkehrungen [...] und wurde bei seiner Anwesenheit der erweiterte Aus- schuß und Sachverständige einberufen, bei welcher Sitzung der Herr Direktor ausführ- liche Beschreibung einer Dampfspritze vor- trug und bei welcher [...] In höchst gemütlicher Stimmung verlief der Abend bei den bekannt trefflichen Vorträgen des Streichorchesters. Sowohl bei dieser Ein- weihung als bei diesem Unterhaltungsabende konnte man sehen, wie lebhaft
Verlinkt bei:
Verhalten des GKDT vor der Gruppe 0 – 2 Richtigkeit und Aussprache der Befehle 0 – 2 Sprechen und Disziplin der Gruppe 0 – 2 Richtungswechsel 0 – 2 Gleichschritt der Gruppe 0 – 2 Anhalten der Gruppe innerhalb [...] Unfallort? 2) Was ist geschehen? 3) Wie viele Verletzte? 4) Welche Verletzungen? 5) Warten auf Rückfragen 1) Wer meldet? 2) Was ist passiert? 3) Wo wird die Feuerwehr gebraucht? 4) Wie ist die Lage? 2. Erklären [...] wird bei der Herz- Lungen-Wiederbelebung die Herzdruckmassage (HDM) und die Beatmung durchgeführt? A) HDM 5 zu 2 Beatmungen B) HDM 15 zu 1 Beatmung C) HDM 30 zu 2 Beatmungen 7.) Die Drucktiefe bei der Herz-
Verlinkt bei: