Fazit des Bewerbsleiters Bruno Zöschg zur 14. Atemschutz-Leistungsprüfung am 17. März in Tiers. Dieses Mal standen 46 Trupps am Start und traten entweder bei der Stufe I – Bronze, der Stufe II – Silber [...] Ausrüstung, Menschenrettung, Innenangriff sowie richtiges Abrüsten und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft. Jede der Stationen musste in einer vorgegebenen Zeit möglichst fehlerfrei bewältigt werden [...] ter von Tiers, erwies den Feuerwehrleuten die Ehre. Die nächste Atemschutz-Leistungsprüfung findet am 10. November 2018 in Schleis im Obervinschgau statt.
der Messe wurden von den Feuerwehrjugendgruppen mehrere Vorführungen durchgeführt. Am Sonntag stand eine große Einsatzübung mit Simulation eines Verkehrsunfalles auf dem Programm, die von den Freiwilligen
Zu einem Antrittsbesuch ist der Vorstand des Landesverband es der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols am Freitagabend (1. März) zu Landeshauptmann Arno Kompatscher gekommen, in dessen Zuständigkeit in der [...] Landesfeuerwehrschule durch notwendige energetische Sanierung. Besprochen wurden unter anderem auch die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren außerhalb Südtirols, das Finanzierungsmodell für Gerätehäuser , die [...] für den Bevölkerungsschutz und somit auch als Landesrat für das Feuerwehrwesen bewusst und werde Einsatz und Zeit aufbringen, um dieser Verantwortung gerecht zu werden", erklärte Landeshauptmann Kompatscher
In dieser Woche wird ein Grundlehrgang Brandeinsatz abgehalten. Da die theoretische Ausbildung nicht in einem Lehrsaal sondern in der großen Übungshalle stattfindet, können 48 Feuerwehrleute daran teilnehmen [...] Mund- und Nasenschutz zu tragen. Die Sicherheit unserer Freiwilligen Feuerwehrleute liegt uns sehr am Herzen und deshalb haben wir umfangreiche Maßnahmen getroffen um ein hohes Maß an Sicherheit zu ge
Dazu fand am Samstag, 06. Mai 2023 in Zusammenarbeit mit dem Landesforstdienst die landesweite Aktion „Bäumchen pflanzen“ der Jugendfeuerwehren Südtirols statt. In allen 9 Feuerwehrbezirken Südtirols wurden [...] wieder gut zu machen. Herzlichen Dank an die landesweit rund 1000 Teilnehmer für euren großartigen Einsatz!
Dazu fand am Samstag, 29. Mai 2021 in Zusammenarbeit mit dem Landesforstdienst die landesweite Aktion „Bäumchen pflanzen“ der Jugendfeuerwehren Südtirols statt. In allen 9 Feuerwehrbezirken Südtirols wurden [...] wieder gut zu machen. Herzlichen Dank an die landesweit rund 1000 Teilnehmer für euren großartigen Einsatz!
Am Samstag, 25. November stellten sich in Hafling 48 Trupps aus Südtirol und 3 aus Bayern der Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold, Silber oder Bronze. Die Stufen Bronze, Silber und Gold können im Abstand [...] Ausrüstung, Menschenrettung, Innenangriff sowie richtiges Abrüsten und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft. Jede der Stationen musste in einer vorgegebenen Zeit möglichst fehlerfrei bewältigt werden [...] ab geleitet hat, war mit dem Niveau der Trupps zufrieden. 23 Teams standen in der Stufe I - Bronze am Start, 15 in der Stufe II – Silber und 10 Gruppen stellten sich zur Prüfung in der Stufe III - Gold
Lehrgangsinhalt Gefahren der Einsatzstelle und Gefahrenabwehr, Einsatztaktik, Führungskreis und Einsatzgrundsätze. Bei der praktischen Ausbildung werden Plan- und Einsatzübungen durchgeführt. Veranstaltungsort [...] Absperren von Einsatzstellen, Befreiung von Menschen aus Zwangslagen, die Gruppe im Technischen Einsatz, taktische Grundsätze, Grundlagen der Ersten Hilfe. Zusätzlich zu den Einsatzübungen tagsüber findet [...] Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgrenzen von Wärmebildkameras, richtige Anwendung der Wärmebildkamera bei verschiedenen Einsatzsituationen. Praktische Übungen im Brandhaus, Einsatz der Wärmebildkamera bei
Grundlehrgang Brandeinsatz Am Samstag, den 25. November 2017 findet in Hafling im Bezirk Meran eine Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufen I, II und III statt. (Bronze, Silber und Gold). Genauere Informationen
Rettungsdienst sind Teil der Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehrleute an der Landesfeuerwehrschule. Am 5. September hat auf Anfrage des Sanitätsbetriebes an der Landesfeuerwehrschule ein eigener Tageslehrgang [...] Lehrganges wurde auf die medizinisch-technische Rettung, die möglichen Gefahren bei technischen Einsätzen und anhand von kurzen Beispielen die Herangehensweise der Feuerwehr bei technischen Unfällen erklärt