Universalbindemittel). Mechanisch aufnehmen und in geeigneten Behältern zur Entsorgung bringen. ERSTE HILFE Allgemeine Hinweise: Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Bei Unwohlsein ärztlichen [...] Nach Verschlucken: Kein Erbrechen hervorrufen. Arzt hinzuziehen. Achtung bei Erbrechen. - Hohe Erstickungsgefahr durch schäumende Bestandteile. Mund ausspülen. Einige Gläser Wasser zu trinken geben. Ob Brechreiz
Verlinkt bei:
der Feuerwehren Feuerwehrleute können bei Einsätzen im Rahmen von technischer Rettung, Tragehilfe / Unterstützung des Rettungsdienstes und auch bei Bränden z.B. in Krankenhäusern, Altersheime usw. in Kontakt [...] ein direkter Kontakt mit der betroffenen Person ist wahrscheinlich (Unterstützungseinsätze für den Rettungsdienst, wie z.B. Tragehilfe oder ein Drehleitereinsatz für Patientenrettung) wird unter Berück [...] und alle Stellen müssen mit einem Flüssigkeitsfilm bedeckt werden. Die Einwirkzeiten gemäß Herstellerangaben (meist zwischen 5 und 15 Minuten) sind dabei zu beachten. Ein Nachwischen mit sauberem Wasser
Verlinkt bei:
sens in Südtirol zu erfor schen und die Ortsfeuerwehren in Fragen zur Feuerwehrgeschichte zu unterstützen. Dazu haben bereits Treffen auf Bezirkse bene stattgefunden und die Feuerwehren wurden aufgerufen [...] müssen. Durch regelmä ßige Informationen und Zusammenkünfte soll die Geschichte des Feuerwehrwesens mithilfe der Feuerwehren dokumentiert und auch die Jugend für die Feuerwehrtechnik begeistert werden. Einigen [...] Ausgabe der Feuer wehrzeitung möchten wir eine Artikelserie zum Thema Feuerwehrgeschichte starten. Als erste Beiträge werden die vier bei den Südtiroler Freiwilligen Feuerwehren noch vorhandenen Dampfspritzen
Verlinkt bei:
Motorisierung, welche zuerst die Pumpen, und erst später die Fahrzeuge betraf, kam es in Deutschland zu verschiedenen Erfindungen, die sich aber nicht durchsetzen konnten. Die erste wahre Revolution brachte [...] Aldein), bis 1970 fünf Spritzen, wobei die ersten Auswechs- lungen zu verzeichnen sind (Graun, Ho- len, Branzoll, Neumarkt, Truden), bis 1980 zwölf Spritzen mit den ersten Doppelanschaf- fungen (Aldein, Penon [...] Jahre mit diesem Fahrzeug die Schneeräumung in der Gemeinde. In der ersten Nachkriegszeit wurden auch von anderen Wehren die ersten Fahrzeuge angekauft, wobei man sich oft aus Kriegs- rückständen bediente
Verlinkt bei:
angeschlossen? In der Mitte 6.3 Auflösungen Wissenstest Arbeitsmappe Feuerwehrjugend Ausgabe: 2/2017 Erste Hilfe 1. Was muss bei einer Atemspende beachtet werden? Der Kopf des Patienten muss weit nach hinten [...] Linienzumischer? Das Schaummittel dem Wasser zuzumischen 6. An welchen Ausgang des Verteilers wird das erste Rohr angeschlossen? An der linken Seite 7. Welche Arten von Hydranten kennen wir? Ober- und Unter [...] - Löschpulver - Kohlendioxid (CO2) 17. Welche Effekte haben Löschmittel? Abkühlende und/oder erstickende Wirkung 18. Nenne mir die Verschäumungszahl von Schwerschau m. 1 bis 20 fache Verschäumung 19.
Verlinkt bei: