Leistungsbewerbe

Warum Bewerbe?

Die Bewerbe sind ein großer Ansporn für intensives Üben. Für die Vorbereitung zu einem Bewerb macht eine Gruppe wenigsten 40 bis 50 Übungen, bis jeder Griff sitzt. Das wirkt sich positiv auf die Schnelligkeit im Einsatz aus. Die Bewerbe sind zudem für alle Teilnehmer Tage der Freundschaft und bieten Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch.

Die Basis-Einheit im Feuerwehreinsatz ist die „Gruppe“. Sie besteht aus acht Personen und einem Gruppenkommandanten. Mit der dazugehörigen Ausrüstung führt die Gruppe – bei größeren Einsätzen ergänzt durch weitere Gruppen – den Einsatz durch. In der Gruppe hat jeder seine genau definierte Funktion, sodass die Einsatztätigkeit "automatisiert" ablaufen kann. Die Ausbildung für die Einsatztätigkeit fußt auf der Gruppenausbildung.
Beim Bewerb führt die Gruppe einen Löschangriff und einen Staffellauf durch. Die Gruppe besteht aus Gruppenkommandant, Melder, Maschinist, Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp (1 Trupp = 2 Personen).
Die Bewertung  der Bewerbsgruppen erfolgt nach Fehlern und Schnelligkeit mit einem Punktesystem. Durch Abzug von Mehrzeit und Fehlerpunkten von einer Ausgangspunktezahl wird die Punktezahl der Gruppe ermittelt. Um den Bewerb zu bestehen, muss eine Mindestpunktezahl erreicht werden. Ab einem gewissen Gesamtalter der Gruppe werden zum Ausgleich „Alterspunkte“ gutgeschrieben.

Südtiroler Leistungsbewerbe

Bei den Südtiroler Leistungsbewerben für aktive und Jugendgruppen wird das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber ( bei aktiven: Klasse A – ohne Alterspunkte, Klasse B – mit Alterspunkten) vergeben. Für „Bronze“ tritt jedes Mitglied mit einer selbst bestimmten Funktion in der Gruppe an. Für „Silber“ wird die Funktion eines jeden vor dem Start ausgelost: Es muss also jeder Teilnehmer alle Funktionen beherrschen, wie im Einsatz auch. Auch für die Feuerwehrjugend werden regelmäßig Wettkämpfe auf Landesebene durchgeführt.

Internationale Feuerwehrwettkämpfe

Der Internationale Feuerwehrverband (CTIF) führt seit 1961 alle vier Jahre die Internationalen Feuerwehrwettkämpfe  (Weltmeisterschaften) an verschiedenen Orten durch. Sie werden auch als Feuerwehrolympiade bezeichnet. Für die Feuerwehrjugend werden regelmäßig Wettkämpfe auf internationaler Ebene durchgeführt.

Atemschutz-Leistungsabzeichen

Der Atemschutzausbildung kommt ein besonderer Stellenwert zu. Es geht dabei um den Schutz und um die Sicherheit der Feuerwehrleute im Einsatz. Ziel der Atemschutz-Leistungsprüfung ist  es, die an der Landesfeuerwehrschule oder bei der Ortsfeuerwehr erworbenen Atemschutz-Kenntnisse zu vertiefen. Die Atemschutz-Leistungsprüfung gilt als ergänzende Atemschutzausbildung. Sie wird vor Ort in den Stufen 1 (Bronze), 2 (Silber), 3 (Gold) abgehalten.

Übersichtstabelle

Bezeichnung Wiederholungsfrist
Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2 Jahre

Landes-Jugendfeuerwehrleistungsbewerb

Jährlich

Traditionelle Internationale Feuerwehrwettkämpfe des CTIF

4 Jahre

Internationale Jugendfeuerwehrwettbewerbe des CTIF

2 Jahre
AS-Leistungsprüfung (Stufen 1,2,3) Halbjährlich