Besprochen wurden unter anderem auch die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren außerhalb Südtirols, das Finanzierungsmodell für Gerätehäuser , die Regelung des Verbandes im Hinblick auf den Fuhrpark oder die [...] Zu einem Antrittsbesuch ist der Vorstand des Landesverband es der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols am Freitagabend (1. März) zu Landeshauptmann Arno Kompatscher gekommen, in dessen Zuständigkeit in der [...] der neuen Legislatur auch der Bereich Bevölkerungsschutz fällt. "Die Feuerwehren des Landes fühlen sich geehrt, dass der Bereich Feuerwehrwesen in dieser Legislaturperiode wieder Chefsache ist", erklärte
Südtirol im Jahre 1966 wurden nun bereits mehr als 100.000 Feuerwehrleute ausgebildet. Felix Ladurner, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Zenoberg, war beim Grundlehrgang technischer Einsatz in dieser
„Mädchen für alles“ auch für sonstige Einsätze und unklare Gefahrenlagen einer der ersten Ansprechpartner zu sein. Im Auftrag des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols wurde ein Imagefilm über [...] Imagefilmes sind es die Leistungen und das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehren zu präsentieren, die Feuerwehr als Teil der Gesellschaft darzustellen und auch Mitglieder zu werben. Link [...] Die Feuerwehren unseres Landes sind ein wesentlicher Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Sie stehen an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr verlässlich und kompetent der Allgemeinheit zur Verfügung
Deshalb werden heuer auch im Sommer Lehrgänge für unsere Feuerwehrleute angeboten und zwar zwei Grundlehrgänge Brandeinsatz, zwei Grundlehrgänge Technischer Einsatz, zwei Gruppenkommandantenlehrgänge und ein [...] einem bekannten Bauingenieurbüro in Brixen tätig. Er ist seit 2005 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Natz und wurde im August 2017 in der Feuerwehrschule als Lehr- und Führungskraft angestellt. Thomas [...] zur Verfügung gestellt werden. Dank Die Freiwilligen Feuerwehren sind auch in der Coronakrise bei allen Schadensereignissen ausgerückt und haben die Einsätze und Brandsicherheitsdienste erfolgreich a
er u nd Sanitäter stattgefunden . Im theoretischen Teil des Lehrganges wurde auf die medizinisch-technische Rettung, die möglichen Gefahren bei technischen Einsätzen und anhand von kurzen Beispielen die [...] technischen Rettung und eine gemeinsame Übung mit dem Rettungsdienst sind Teil der Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehrleute an der Landesfeuerwehrschule. Am 5. September hat auf Anfrage des Sanitätsbetriebes [...] die Herangehensweise der Feuerwehr bei technischen Unfällen erklärt. Anschließend wurden die verschiedenen Sicherheitseinrichtungen in Fahrzeugen, die möglichen Schnitttechniken und Rettungsmethoden bei
Alpin Dolomites, die Schnelleinsatzgruppe des Roten Kreuzes Brixen, 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Luttach, St. Johann und Steinhaus, die Bergrettung St. Johann im Ahrntal und die Carabinieri [...] Begleitung zu sorgen”, versicherte Kompatscher und dankte allen Einsatzkräften, die in diesen schweren Momenten Hilfe leisten. Im Einsatz waren insgesamt 17 Rettungsfahrzeuge des Weißen Kreuzes der Sektionen [...] Mitarbeiter der Schnelleinsatzgruppe des Weißen Kreuzes Bruneck, elf Mitarbeiter der Notfallseelsorge des Weißen Kreuzes, drei Notfallpsychologen der Sanitätseinheit, die Einsatznachsorge des Weißen Kreuzes
Lehrgangsziel Gemäß den Einsatzstatistiken der letzten Jahre sind rund 10 bis 15 % der Einsätze unserer Freiwilligen Feuerwehren, das sind jährlich ca. 1.000 bis 1.600 Einsätze, auf Naturereignisse zu [...] und Organisation des Feuerwehr-dienstes, Armaturen- und Gerätekunde, die Gruppe im Brandeinsatz, Brennen und Löschen, Löschwasserförderung, Löschangriff, Gefahren der Einsatzstelle und Unfallverhütung, [...] Absperren von Einsatzstellen, Befreiung von Menschen aus Zwangslagen, die Gruppe im Technischen Einsatz, taktische Grundsätze, Grundlagen der Ersten Hilfe. Zusätzlich zu den Einsatzübungen tagsüber findet
jeder Freiwilligen Feuerwehr eine Liste (in Papier und Excel Format) mit einigen Daten über den aktuellen Fuhrpark und bereits ausgemusterte Fahrzeuge zu erstellen. Somit brauchen die Feuerwehren diese [...] Datenerhebung der „Motorisierung der Feuerwehren“ von 1864 bis heute erarbeitet. Nach dieser Vorbereitungs- und Testphase konnte man das Konzept 2017 einigen freiwilligen Mitarbeitern (Sachbearbeitern) vorstellen [...] finden. Außerdem gibt es immer weniger Zeitzeugen, von denen wir wichtige Informationen über die Feuerwehr und im Besonderen auch über die Motorisierung erfahren können. Es gilt deshalb keine Zeit zu verlieren
Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr und dem Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren im Rahmen einer Pressekonferenz. „Da CO-Vergiftungen immer noch vorkommen, möchten wir unsere Kampagne fortsetzen [...] um die Südtiroler genauestens zu informieren. Im Zuge der Pressekonferenz haben der Obmann der Kaminkehrer im lvh Christian Resch und der Obmann der Hafner im lvh Christian Gross praktisch vorgeführt, wie [...] Kohlenmonoxid-Einsätze. In den vergangenen Jahren haben die Fälle zugenommen. Wie Kohlenmonoxidaustritte ausgeschlossen und eingedämmt werden können, erläuterten heute die Hafner und Kaminkehrer im lvh in Z
wehrleuten im Alter von 12 bis 16 Jahren sowie Begleitpersonen, Kampfrichtern, Delegationsleitern und Mitgliedern der Internationalen Kommission. Der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Antholz-Mittertal [...] erzielten Leistungen! Vielen Dank an alle Jugendfeuerwehrleute, Bewerter sowie Betreuer für euren Einsatz und die gezeigten Leistungen!