Bevölkerungsschutz Brandeinsatz atemschutzunfaelle.de Unfälle im Bereich Atemschutz Brandeinsatz drehleiter.info Das Ausbildungs- und Informationsportal zu Hubrettungsfahrzeugen Brandeinsatz wasserkarte.info [...] Feuerwehr Bewerb Google Play Wetter Südtirol Google Play Apple Store Führungshilfen für Feuerwehr-Einsatzleiter Google Play Apple Store Firefighter CalcTool Google Play PegelAlarm Google Play Apple Store
Ausgabe 3/2021 der Feuerwehrzeitung veröffentlicht. Neuer Schulleiter-Stellvertreter Mit 1. Juli ist Dipl.-Ing. Thomas Huber zum Schulleiter-Stellvertreter ernannt worden. Thomas Huber, Jahrgang 1987, hat nach [...] Arbeitssicherheit und hilft bei der Ausarbeitung von neuen Lehrgängen tatkräftig mit. Mit dem Ausbildungsleiter Christian Dichristin wird Thomas Huber mich in Zukunft organisatorisch und fachlich unterstützen [...] Coronakrise aufgrund der Abstandregeln durchgehend als Lehrsaal genutzt wird, zu modernisieren. Der Leiter der Technik Walter Oberrauch und Martin Weifner betreuen das Projekt, welches unter anderem die
100.000-ste Teilnehmer bei einem Feuerwehrlehrgang. Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp und Schulleiter Dr.-Ing. Christoph Oberhollenzer gratulierten herzlich und überreichten ihm ein Geschenk. Herzlichen
der Carabinieri Raffaele Rivola sowie dem Landeskommandanten der Finanzpolizei Giuseppe Dinoi in Begleitung von Landesrat Arnold Schuler und Resortdirektor Klaus Unterweger der Landesfeuerwehrschule einen
wurden vom Bezirk Sterzing Wipptal unter der Leitung von Bezirkspräsident Siller Michael organisiert. Die Siegerehrung wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, darunter Landesfeuerwehrpräsident Wolfram
2018, weiterhin in Betrieb. Die Anrufe 115/118 werden automatisch auf die neue Notrufnummer 112 umgeleitet.
Durnwalder. In den Berichten des Landesfeuerwehrpräsidenten Wolfram Gapp und des Direktors und Schulleiters Dr.-Ing. Christoph Oberhollenzer wurde auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt. Ein Höhepunkt
Schulleiter Christoph Oberhollenzer und sein Stellvertreter Thomas Huber konnten sich dabei mit Führungskräften der neun österreichischen Bundesländer und Vertretern von Werks- und Berufsfeuerwehren zum
Durnwalder. In den Berichten des Landesfeuerwehrpräsidenten Wolfram Gapp und des Direktors und Schulleiters Dr.-Ing. Christoph Oberhollenzer wurde auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt. Höhepunkte des
150 im Stau blockierte Verkehrsteilnehmer von den umliegenden Feuerwehren von der Autobahn begleitet/geführt und im Gerätehaus der Feuerwehr Vahrn vom Zivilschutz des Weißen Kreuzes versorgt. Herzlichen