anschließendem KO-Bewerb für die besten Gruppen, wobei der Qualifikationsmodus für den KO-Bewerb mit der Startliste mitgeteilt wird) und Jugendgruppen. Hier die Ergebnisse [...] in Steinhaus Die Freiwillige Feuerwehr Steinhaus veranstaltete im Rahmen des 40jährigen Bestehens der Wettkampfgruppe B am Samstag, den 01. Juni 2024, auf dem Sportplatz in St. Jakob einen Vorbereitungsbewerb
konnte in Anwesenheit von Landesjugendreferent Franz Seehauser, Bezirksjugendreferent Peter Villgrattner, den Jugendfeuerwehrleuten Jana Thaler, Silan Wieser und dem Jugendbetreuer Josef Santa, die stolze
Jänner konnte in Anwesenheit von Landesjugendreferent Franz Seehauser, Bezirksjugendreferent Philipp Forcher sowie den Jugendfeuerwehrleuten Sara und Florian mit Jugendbetreuer Oliver Steck aus Partschins die
in Anwesenheit von Landesjugendreferent Franz Seehauser, Bezirksjugendreferent Peter Villgrattner sowie den Jugendfeuerwehrleuten Stefan Pichler und Elisa Eisath mit Jugendbetreuer Florian Pichler aus
Das Gemeinschaftsprojekt, an dem rund 2700 Jugendliche aus Tirol, Südtirol, Trentino und Bayern teilgenommen haben. Der Leistungsbewerb wurde im Jahr 2019 vom Landesfeuerwehrverband Tirol in Zusammenarbeit
Donnerstag, 31. Jänner konnte in Anwesenheit von Landesjugendreferent Peter Volgger, Bezirksjugendreferent Peter Villgrattner sowie den Jugendfeuerwehrleuten Magdalena und Elias die stolze Summe von 7.403
Donnerstag, 23. Jänner konnte in Anwesenheit von Landesjugendreferent Peter Volgger, Bezirksjugendreferent Peter Villgrattner sowie den Jugendfeuerwehrleuten Florian und Fabian die stolze Summe von 7.971
Mittwoch, 01. Februar konnte in Anwesenheit von Landesjugendreferent Franz Seehauser, Bezirksjugendreferent Peter Villgrattner sowie den Jugendfeuerwehrleuten Johannes und David Thurner mit Kommandant Peter
13.139 aktive Freiwillige Feuerwehrleute, 1.511 Jugendfeuerwehrleute sowie 3.946 Ehrenmitglieder, Mitglieder außer Dienst und unterstützende Mitglieder der Feuerwehren. ❤️-lichen Dank an alle, die sich jeden
Bruno Zöschg, der zusammen mit Werner Plack den etwa 30-köpfigen Bewerterstab geleitet hat, war mit dem Niveau der Trupps zufrieden. 23 Teams standen in der Stufe I - Bronze am Start, 15 in der Stufe II – [...] Stationen: Theoretische Prüfung, Anlegen der Ausrüstung, Menschenrettung, Innenangriff sowie richtiges Abrüsten und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft. Jede der Stationen musste in einer vorgegebenen [...] dent Wolfram Gapp und dessen Stellvertreter Markus Bertignoll, Landesjugendreferent Peter Volgger, zahlreiche Bezirksfunktionäre und der Haflinger Bürgermeister Andreas Peer. (Fotos: Benjamin R.)