von über 150km Ausdehnung! Bei größeren Einsätzen wurden die Einsatzmannschaften direkt zur Brandstelle gerufen, wo sie in Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr, der Forstbehörde und den Behörden des [...] Herzlichkeit von der Bevölkerung empfangen und der Einsatz der Löschmannschaften wurde geschätzt. Die Südtiroler Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr konnte dabei ihr Fachwissen [...] Großen einsatztaktischen Wert hatte hier der Einsatz des Tanklöschfahrzeugs aus Bozen. Der Offizier aus Bozen wurde hier in die Koordinierung der Lufteinheiten eingebunden und der rasche Einsatz des Wa
einzelne Freiwillige Ortsfeuerwehr alleine nicht bewerkstelligen kann! So gründeten im Jahr 18721 die damals bestehenden 13 Tiroler Feuerwehren in Lienz den Verband der Freiwilligen Feuerwehren Tirols „zur [...] Diese neun Bezirksverbände mit den 260 Freiwilligen Feuerwehren gründeten am 2. Oktober 1955 im neuen Landhaus in Bozen den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols. Somit war – zumindest auf [...] Landesverband und Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols – Ein Bericht“, Christoph Sternbach, 2005 Landesverband und Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren Tirols 1872 bis 1919 Landesverband
die Lawine oberhalb von Kappl gesprengt werden soll. Vor Ort sind 166 Einsatzkräfte , darunter 54 von den Freiwilligen Feuerwehren St. Valentin auf der Haide, Langtaufers, Bezirk Obervinschgau ; 24 Personen [...] Probleme bereiteten hauptsächlich die zwei Lawinenstriche oberhalb der Örtlichkeiten Pizin und Kappl im Langtauferer Tal. Die Lawine oberhalb Pizin konnte mittlerweile gesprengt und damit die Gefahr durch [...] koordinierte Zusammenarbeit der unterschiedlichen Sicherheits- und Rettungsorganisationen beim heutigen Einsatz in Langtaufers, konnte vom Landeshauptmann und den anwesenden Vertretern der jeweiligen Organisation
sich bei den Kollegen der Berufsfeuerwehr Bozen sowie den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bozen, die als Tor- und Streckenposten im Einsatz waren. Die Trophäen und Verlosungspreise wurden vom Bezirk [...] den Feuerwehrsport und die Bedeutung des kameradschaftlichen Wettbewerbs. Die Preisverteilung fand im Sporthotel Obereggen statt, wo sich die Athleten und Ehrengäste nach den spannenden Wettkämpfen stärken
bei der Feuerwehr eingehen und wie die Notfallmaßnahmen bei Kohlenmonoxid-Vergiftungen aussehen, erläuterten Christoph Oberhollenzer, Direktor des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren und Hansjörg [...] Aspekte zu analysieren“, unterstrich Christian Gross, Obmann der Hafner im lvh. Gemeinsam mit dem Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr initiieren die zwei Berufsgemeinschaften [...] nur mit geeigneten Messgeräten möglich. Durchschnittlich gibt es pro Jahr zwischen fünf und zehn Einsatzfälle in Südtirol, bei der jeweils zwischen zehn und 20 Personen involviert sind. „Letzthin sind CO
Wir danken allen Feuerwehrmitgliedern, die sich in diesen herausfordernden Tagen in beeindruckender Weise und unermüdlich für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Es zeigte sich einmal mehr, dass das Ehre
Die Freiwillige Feuerwehr Göflan brachte die zum Glück 25 unverletzten Passagiere zum Bahnhof nach Schlanders. Durch die eingetretene Wetterbesserung hat sich die Einsatzlage für die Feuerwehren mittlerweile [...] mittlerweile wieder beruhigt. Fotos: Freiwillige Feuerwehren
n ausrücken. Durch die eingetretene Wetterbesserung hat sich die Einsatzlage glücklicherweise beruhigt. (Fotos: Freiwillige Feuerwehren)