gezeigten Höchstleistungen unserer Feuerwehrleute sind ein beeindruckendes Zeugnis für ihren engagierten Einsatz und wir gratulieren allen 14 Bewerbsgruppen, die Südtirol beim 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb
Phase sollen folgende Daten erfasst werden: Antriebsart für Fahrzeuge für den Lösch- und Technischen Einsatz Dampfantrieb Elektroantrieb Verbrennungsmotor Antriebsart zur Wasserförderung (Pumpen) Dampfantrieb
In Südtirol gibt es jährlich zwischen fünf und zehn Kohlenmonoxid-Einsätze. In den vergangenen Jahren haben die Fälle zugenommen. Wie Kohlenmonoxidaustritte ausgeschlossen und eingedämmt werden können
nur mit geeigneten Messgeräten möglich. Durchschnittlich gibt es pro Jahr zwischen fünf und zehn Einsatzfälle in Südtirol, bei der jeweils zwischen zehn und 20 Personen involviert sind. „Letzthin sind CO
2025 bei den Leistungsbewerben für die Jugendgruppen in der Sportzone von Deutschnofen mit vollem Einsatz dabei. Nachdem die Feuerwehr von Deutschnofen die Zusage für die Austragung der Landes-Jugendfeu
Der Landesfeuerwehrverband Südtirol zeichnet alle drei Jahre Unternehmen für ihr beispielhaftes Verhalten gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ehrenamtlich bei der Feuerwehr tätig si
igen Uniform ausrückten, Feste, Bälle und Wohltätigkeitsveranstaltungen organisierten sowie ihr Einsatz und offen zur Schau getragener Behauptungswille waren den damaligen Machthabern ein Dorn im Auge [...] Ausbildung: Feuerwehrschule im Land, Finanzierung der notwendigen Ausrüstung: Grundausrüstung für den Ersteinsatz auf Ortsebene, Spezialausrüstung stützpunktmäßig verteilt, Handlungsfähigkeit und Eigenständigkeit
Am 08. September wurde dazu mit den Ausbildern vom Landesrettungsverein Weißes Kreuz und den Ausbildern der Landesfeuerwehrschule ein gemeinsamer intensiver Fortbildungstag zu den Themen Schachtrettun
Spendenaufruf der Freiwilligen Feuerwehr, der Gemeinde und der Bäuerlichen Ortsgruppen von St. Martin in Thurn beim Bäuerlicher Notstandsfonds .