Lehrgänge für unsere Feuerwehrleute angeboten und zwar zwei Grundlehrgänge Brandeinsatz, zwei Grundlehrgänge Technischer Einsatz, zwei Gruppenkommandantenlehrgänge und ein Zugskommandantenlehrgang. Die [...] Trient, Innsbruck, Ingolstadt, Regensburg und München absolviert und dabei auch wertvolle Einsatzerfahrungen sammeln können. Seit 2019 unterrichtet er an unserer Feuerwehrschule, betreut den Bereich [...] Feuerwehren sind auch in der Coronakrise bei allen Schadensereignissen ausgerückt und haben die Einsätze und Brandsicherheitsdienste erfolgreich abgewickelt. Voraussetzung für fachgerechte Hilfe und die
wieder gut zu machen. Herzlichen Dank an die landesweit rund 1000 Teilnehmer für euren großartigen Einsatz!
wieder gut zu machen. Herzlichen Dank an die landesweit rund 1000 Teilnehmer für euren großartigen Einsatz!
Grundlehrgang Brandeinsatz Am Samstag, den 25. November 2017 findet in Hafling im Bezirk Meran eine Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufen I, II und III statt. (Bronze, Silber und Gold). Genauere Informationen
erzielten Leistungen! Vielen Dank an alle Jugendfeuerwehrleute, Bewerter sowie Betreuer für euren Einsatz und die gezeigten Leistungen!
Lehrganges wurde auf die medizinisch-technische Rettung, die möglichen Gefahren bei technischen Einsätzen und anhand von kurzen Beispielen die Herangehensweise der Feuerwehr bei technischen Unfällen erklärt
bekämpfen und technische Hilfe zu leisten, sondern vielmehr als „Mädchen für alles“ auch für sonstige Einsätze und unklare Gefahrenlagen einer der ersten Ansprechpartner zu sein. Im Auftrag des Landesverbandes
Ausrüstung, Menschenrettung, Innenangriff sowie richtiges Abrüsten und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft. Jede der Stationen musste in einer vorgegebenen Zeit möglichst fehlerfrei bewältigt werden
und können bei Bedarf, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Schmutzwasserpumpen, landesweit für Einsätze angefordert werden. Die selbstansaugenden Pumpen haben eine Förderleistung von 10.500 Litern Wasser
sofort Kontakt mit den staatlichen Zivilschutzstrukturen aufgenommen, um seine Bereitschaft für einen Einsatz vor Ort zu bekunden. Aktuell wird aber laut Angaben des Lagezentrums in Bozen keine Hilfe aus Südtirol